Offener Brief an Ministerin: Demonstrationsprojekt für Nachhaltigkeit und Zukunftsorientiertheit gefordert

Anlässlich der aktuellen Debatte um die Neuerrichtung der Bauakademie in Berlin richten sich mehr als 30 Expert:innen in einem offenen Brief an die Bauministerin Klara Geywitz. Sie kommen aus Architektur und Ingenieurwesen, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung und aus Kammern, Verbänden und Umweltinitiativen. Die Unterzeichner:innen ermutigen, bei der Auslobung eines offenen Architekturwettbewerbs die Ergebnisse des Think-Tanks zu berücksichtigen, der auf Einladung der Bundesstiftung Bauakademie umfassende Kriterien für ein Demonstrationsprojekt entwickelt hatte. Dieses sollte an die Innovationskraft Schinkels anknüpfen und nach Lösungen in Zeiten der Klima- und Ressourcenkrise suchen.

Der offene Brief bezieht sich auf die Satzung der Bundesstiftung Bauakademie als „Abbild der Vielfalt und Visionen des Bauwesens, der Stadtentwicklung, des Wohnens und der Baukultur.“ Vor diesem Hintergrund fordern die Unterzeichner:innen, dass die Bauakademie einen Ausdruck finden muss, „der die Zukunft des Bauens visuell nach außen transportiert und eine Vorbildfunktion für Bauen in planetaren Grenzen, also klima- und kreislaufgerechtes und ressourcenangepasstes Bauen einnimmt.“

Das 1,5 Grad Ziel muss eingehalten und sichtbar in Material, Konstruktion und Ästhetik einer neuen Bauakademie werden. Dabei kann sich ein zukunftsweisender Neubau durchaus auf Schinkels Original beziehen und sich mit einer aktuellen Architekturposition verbinden. Die Unterzeichner:innen stellen infrage, ob der Nachbau einer 190 Jahre alten Fassade der richtige Impuls für die dringend erforderliche Bauwende ist.

Sie ermutigen die Bauministerin, den Satzungstext der Bundesstiftung Bauakademie wörtlich zu nehmen und „ein nationales und internationales Schaufenster“ zu schaffen als „Plattform, welche die gesellschaftliche, technische und kulturelle Innovationskraft des Bauens stärken soll.“

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2023 Bauen nach dem Lego-Prinzip

Schneller wohnen

Liebe Leserinnen, liebe Leser, den schreibenden Kollegen, die sich mit der Wohnungswirtschaft beschäftigen, war es bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich dieses Editorial zu Papier gebracht habe, kaum...

mehr

„Pilotprojekte - Innovationen im Gebäudebereich“: BMWSB startet Förderprogramm

Startschuss für das Programm „Innovationen im Gebäudebereich“: Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) fördert damit ausgewählte Pilotprojekte, die...

mehr
Ausgabe 05/2024

Schneller und bezahlbarer

Liebe Leserinnen, liebe Leser, serielles und modulares Bauen mit Fertigteilen soll das Tempo beim Bau von Wohnraum beschleunigen, Kosten bei der Fertigung senken und damit auch die Mietpreise. Das...

mehr
Ausgabe 04/2010

Schinkels Erbe bewahren

Denkmalschutz: Kulturgut in Deutschland Als im Jahr 2002 das Programm „Stadtumbau Ost – für lebenswerte Städte und attraktives Wohnen“ durch das Bundesbauministerium ins Leben gerufen wurde,...

mehr
Ausgabe 12/2016 Vorfertigung

Schnell und kostensicher bauen

140.000 neue Wohnungen werden nach Berechnungen des Deutschen Mieterbundes jährlich benötigt. Bauministerin Barbara Hendricks sieht einen Bedarf von mindestens 350.000 Wohneinheiten, wobei dies...

mehr