Alarm- und Brandmeldean­lagen jetzt überprüfen lassen

Bis spätestens 2018 will die Telekom alle Festnetzanschlüsse in Deutschland auf das Internet Protokoll (IP) umstellen. Wohnungsunternehmen sollten den Wechsel nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bei Alarm- oder Notrufanlagen sollte jetzt geprüft werden, ob die Geräte für die neue Technologie gerüstet sind.

Die Umstellung auf die IP-Technologie (IP = Internet Protocol) ist in vollem Gange. Bis heute hat die Telekom bereits über viereinhalb ihrer 20 Millionen analogen Festnetzanschlüsse auf das weltweit standardisierte digitale Internetprotokoll umgestellt. Ob Fernsehen, Telefon oder Internet – alle Arten von Diensten werden künftig in einer gemeinsamen Sprache übertragen. Medienbrüche gehören damit der Vergangenheit an.

Schneller und besser

Mieter werden von der eigentlichen Umstellung erstmal wenig merken: „Unsere Kunden nutzen ihr Telefon in der Regel einfach weiter“, erklärt Dr. Ingo Hofacker,...

Thematisch passende Artikel:

Voice over IP

Das Festnetz ist tot – es lebe die Kommunikation!

Die Telekom schaltet 2018 ihre 12 Millionen ISDN-Anschlüsse ab. Davon betroffen sind 2,6 Mio. kleine und mittelständische Geschäftskunden. Erste Vertragskündigungen sind bereits verschickt worden,...

mehr
Ausgabe 12/2023 Heimnetzwerk

Für eine stabile Internetversorgung

Die Relevanz von WLAN für Verbraucher bestätigen 39 Prozent von mehr als 34.000 Befragten einer Telekom-Umfrage: Sie würden eher auf ihr Auto verzichten als auf ihr WLAN[1]. Um den immer höheren...

mehr
Ausgabe 05/2011 Multimediadienste

Umfangreiches HDTV-Angebot

Die Tele Columbus Gruppe versorgt bundesweit rund 2,1 Mio. angeschlossene Haushalte über das Breitbandkabel und zählt damit zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen mit...

mehr