Rauchmelder-Ferninspektion

Fortschritt oder Sicherheitsrisiko?

In fast allen Bundesländern besteht die Pflicht zur Ausstattung von Wohnräumen mit Rauchmeldern. Um die Betriebsbereitschaft der Geräte sicherzustellen, sind jährliche Prüfungen vorgeschrieben. Darüber, wie diese Prüfung durchzuführen ist, gibt es Diskussionen. Dabei ist die maßgebliche Verordnung eindeutig. Vor mehr als zehn Jahren begannen die ersten Bundesländer, die lebensrettenden Geräte für Mietwohnungen verpflichtend vorzuschreiben. Mittlerweile existiert in fast jedem Bundesland eine Rauchmelderpflicht.

Zunächst war die Angelegenheit klar: „Prüfung“ bedeutete eine physische Inspektion...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2016

Funkprüfung sichert Privatsphäre

Berlin ist eines der letzten Bundesländer, das eine Rauchmelderpflicht einführt. Für Neubauten peilt der Gesetzgeber dafür das Jahr 2017 an, Bestandsbauten sollen bis 2020 nachgerüstet werden. Es...

mehr
Ausgabe 12/2020 Rauchwarnmelder

Wie Nachrüstung und Inspektion einfach gelingen

Die Ausstattung von Neu- und Umbauten mit Rauchwarnmeldern ist flächendeckend in Deutschland vorgeschrieben, und auch Bestandsbauten unterliegen – mit Ausnahme von Sachsen – der...

mehr