Kommunale Stadtrendite

Im Zusammenhang mit kommunalen Wohnungsunternehmen fällt in der öffentlichen Diskussion der letzten zwei Jahren wiederholt der Begriff der Stadtrendite. Damit soll die Öffentlichkeit dafür sensibilisiert werden, dass viele über das Kerngeschäft hinausgehende Leistungen eines Wohnungsunternehmens zahlreiche positiven Effekte für die Stadtentwicklung und das Gemeinwesen haben.

Um welche Leistungen geht es dabei? Da ist zum einen die für den Gesellschafter zählbare Rendite, die dem Haushalt einer Kommune jährlich zugute kommt. Und da ist zum anderen der soziale, kulturelle und städtebauliche Zusatznutzen, der über den reinen finanzwirtschaftlichen Ertrag hinaus geht und durch das Engagement von Gesellschaften wie der gbg erzielt wird.

Schließlich versteht sich die gbg als Gestaltungsinstrument der Stadt und übernimmt viele Aufgaben, die private Investoren oftmals nicht wahrnehmen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des städtischen Haushalts. Die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2012

Strategien der Kommunen für ihre Wohnungsbestände

Der Stellenwert von kommunalen Wohnungen wurde in den vergangenen Jahren intensiv diskutiert. Ausgelöst wurde die Debatte durch einen verstärkten Verkauf kommunaler Wohnungsunternehmen und...

mehr
Ausgabe 11/2011

Nachhaltiges Quartiersmanagement

Die Prognosen zum demografischen Wandel stellen die Unternehmen der Wohnungswirtschaft vor teilweise beachtliche Herausforderungen. Sinkende Nachfragepotenziale bei gleichzeitig alternden...

mehr
Ausgabe 04/2015

Für ein gesundes Leben im Quartier

Einigkeit herrscht in einem Punkt: Wohnansprüche verändern sich im Alter. Mit Zunahme der Lebensjahre steigen das Bedürfnis nach Sicherheit und Komfort – und der Anspruch an den Wohnraum und das...

mehr
Ausgabe 11/2009 Bei der Modernisierung der Elefantensiedlung in Neu Ulm wurde besonderer Wert auf das Wohnumfeld und auf Gemeinschaftseinrichtungen gelegt

Fitnessprogramm für ältere Wohnquartiere

Etwa ein Viertel unseres Wohnungsbestandes stammt aus den 1950er bis Mitte der 1960er Jahre. Diese Wohnbauten haben in der Regel verhältnismäßig kleine Räume und Wohnungen, die dem steigenden...

mehr
Ausgabe 05/2010

Modernisierung schafft attraktiven Wohnraum

Eine der größten architektonischen He­­raus­forderun­gen der Zukunft liegt in Deutschland in der ökono­misch und ökologisch nachhaltigen Modernisierung der großen Wohnungsbestände in...

mehr