Städtebaurecht

Praktischer Zugang

Über die städtebauliche Erneuerung kann die Wohn-, Arbeits-, und Umweltqualität vieler Städte und Gemeinden nachhaltig verbessert werden. Dazu können die Kommunen, neben der Steuerung der baulichen Entwicklung mit den Ins­­tru­menten des allgemeinen Städtebaurechts – städtebauliche Sa­­nierungs­verfahren durchführen. Diese beziehen sich stets auf ein bestimmtes, von der Kommune abzugrenzendes Ge­­biet, das bisher mit städtebaulichen Miss­­ständen be­­haftet war und das in einem zügigen Prozess durch ein Bündel von Einzelmaßnahmen verbessert werden soll. Viele der von den verantwortlichen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2012 Immobilienmarkt-Rating

Mittelgroße Städte überzeugen im Rendite-Risiko-Profil

Immobilieninvestitionen in B- und C-Städten haben ein besseres Rendite-Risiko-Verhältnis als Investitionen in A-Städten. Sie bieten bei gleichem Risiko höhere Renditen oder bei gleichen Renditen...

mehr
Ausgabe 12/2011

Der Umbau der Städte geht weiter

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat mit dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau West“ seit 2004 vielfältige Stadtentwicklungsprojekte auf den Weg...

mehr
Ausgabe 03/2011 Stadtplanung

Schrumpfende Städte

Strategische Planung ist ein aktuelles Schlagwort in planungswissenschaftlichen Diskursen. Von den einen als Leerformel abgelehnt, hoffen andere damit einen neuen Stern am Planungshimmel zu finden....

mehr