„Mariandl am Meer“

Psst... leise Lüftung!

Der historische Gebäudekomplex des unvollendeten Seebads in Prora auf Rügen wurde in den letzten Jahren schrittweise saniert. Als Wohnraum und Museum fand die Anlage bereits neue Belebung, jetzt hat auch das „Mariandl am Meer“ dort sein Zuhause gefunden – ein Erholungsdomizil aus 128 Ferienwohnungen mit einzigartigem Konzept.

Alpines Berghüttenflair soll dort auf das erholsame Ambiente der Küste treffen. Dies machte einen effizienten Lüftungsplan erforderlich, der den Anforderungen der Küstenlage, mit einer erhöhten Luftfeuchte, ebenso genügt wie den Komfortwünschen der Gäste. Deshalb entschieden sich die Bauherren gemeinsam mit den Architekten und Hausverwaltern der BAUART GmbH für eine Zusammenarbeit mit der LUNOS Lüftungstechnik GmbH für Raumluftsysteme (www.lunos.de).

Das Berliner Unternehmen ist darauf spezialisiert, besonders geräuscharme und effiziente Raumluftsysteme zu entwickeln. In den Wohnungen des Mariandl sind zum einen die dezentralen Lüftungsgeräte e2 mit Wärmerückgewinnung verbaut, die nur sehr wenig Betriebsenergie benötigen und aufgrund ihrer speziellen Bauweise besonders geräuscharm arbeiten. Zum anderen sorgen Abluftventilatoren vom Typ Silvento für eine saubere und schimmelfreie Durchlüftung in den Ablufträumen wie Bad und Küche.

„Komfort und Entspannung stehen im Vordergrund“, erklärt Dennis Brosseit, touristischer Direktor des Mariandl am Meer. „Daher war ein unsichtbares und intelligentes Lüftungskonzept ein wichtiges Ziel.“ Als Geräte der Wahl erwiesen sich diversee LUNOS-Modelle. Dies liegt u. a. daran, dass das Unternehmen äußerst energieeffiziente Systeme und viele Möglichkeiten der intelligenten Steuerung und Vernetzung bietet, die sich auch nachträglich umsetzen lassen. So können Integrationen in Hausautomatisierungen oder Fernzugriffe auf die Geräte per Internet integriert werden. Auch Präsenzmelder, die etwa auf Radar basieren, lassen sich einbeziehen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2019 Variowohnen

Bezahlbarer Wohnraum für Studierende

Heiligenhaus, eine 26.000-Einwohner-Stadt im Städtedreieck zwischen Essen, Düsseldorf und Wuppertal, ist eine junge Hochschulstadt. Erst 2009 wurde der Campus Velbert/Heiligenhaus als neuer...

mehr
Ausgabe 12/2022 Bauen mit Kalksandstein

Urbanes „Zuhause-Gefühl“ im Grünen

Der damalige Direktauftrag, wegen des Verzichts auf eine europaweite Ausschreibung teils kritisch in der Fachwelt diskutiert, war in erster Linie dem Wunsch nach einer möglichst schnellen Umsetzung...

mehr