Balkonbeläge

Schäden vermeiden

Balkon- und Terrassenbeläge sind stets starken klimatischen Belastungen durch Sonneneinstrahlung, Frost und Niederschlag ausgesetzt. Entsprechend wichtig ist ein optimaler Verbund des Belages zum Untergrund. Eine sichere und dauerhafte Lösung bieten schnell abbindende Materialien. Sie ermöglichen eine optimale Durchtrocknung der Grundkonstruktion, selbst wenn sie bei schlechten Witterungsbedingungen verarbeitet werden. Solange es sich nicht um besonders kritische Untergründe handelt, ist die Verbundabdichtung bei allen gängigen Außenanwendungen in Neubau und Sanierung die erste Wahl. Schnell...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2019 Balkon- und Terrassenabdichtungen

Kurze Wartezeit, gutes Ergebnis

Verlege- und Abdichtungsarbeiten von Bodenbelägen auf Balkonen und Terrassen stellen hohe Anforderungen an das Material und den Aufbau. Schon kleine Fehler können dazu führen, dass später...

mehr
Ausgabe 6/2013

Keramik- und Naturwerksteinbeläge sanieren

Keramik- und Naturwerksteinbeläge bilden den idealen Bodenbelag für Balkon und Terrasse: Sie sind optisch ansprechend, pflegeleicht und vermitteln Wohnlichkeit. Allerdings sind sie im Außenbereich...

mehr
Ausgabe 04/2025 Innenabdichtung

Bestandskeller langfristig vor Feuchtigkeit schützen

Angesichts immer knapper werdenden Wohnraums etabliert sich der Keller zunehmend als Nutzbereich. Häufig jedoch sind Kellerräume feucht, was zu Schimmelbefall führen und somit eine Gefahr für die...

mehr
Ausgabe 06/2022 Sanierungsprodukte

Wohnimmobilien systematisch sanieren

Der Paragraf 535 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches verpflichtet Vermieter, die vermietete Immobilie im vertragsgemäßen Zustand zu übergeben und dafür zu sorgen, dass dieser Zustand während...

mehr