Mehr Energieeffizienz durch Wärmedämmung
Bei der energetischen Modernisierung ist ein darauf zugeschnittenes Dämmkonzept essenziell. Die Wohnungsbaugenossenschaft Osnabrück eG (WGO) setzte bei der Sanierung eines Wohngebäudes in Melle auf das Wärmedämm-Verbundsystem Qju von Brillux. Ziel war eine ansprechende Wohnumgebung für die Mietparteien.
Um die Auswirkungen auf die Mieter/-innen gering zu halten und möglichst große Energieeinsparungen zu realisieren, setzte die WGO auf gleich mehrere Maßnahmen. Bei ihrer Wohnanlage an der Johann-Sebastian-Bach-Straße in Melle erneuerte sie die Fenster, integrierte eine Erdwärmeheizung, installierte eine Photovoltaikanlage und dämmte die Fassade sowie die Kellerdecken.
„Gleichzeitig war es uns wichtig, die Gebäudehülle optisch zu erneuern“, erklärt Berno Vorndieke aus der Technischen Abteilung der WGO. Er wandte sich – wie schon bei vielen Modernisierungen zuvor – an seinen festen Ansprechpartner bei Brillux, Joachim Klimke. Bereits seit 1998 koordiniert er Projekte mit der Wohnungsbaugenossenschaft. Dabei steht der Technische Berater nicht nur bei Fragen zur Produktauswahl zur Seite, sondern begleitet auch die Ausführung auf der Baustelle.
Einfach, sauber, unkompliziert: Qju
Aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung kennt Joachim Klimke die Anforderungen der WGO an ihre Sanierungen: „Nicht feudal, aber immer hochwertig.“ Abgestimmt auf den konkreten Standort und die Beschaffenheit des Bestandsobjekts erstellte Joachim Klimke gemeinsam mit dem Auftraggeber auch für das Meller Vorhaben ein Produktkonzept. Als ideal für große Teile der Fassade erwies sich wieder einmal das Wärmedämm-Verbundsystem Qju: einfach, sauber und auch bei schwierigen Untergründen sicher. „Es hat sich bereits bei vielen Projekten bewährt. Daher greifen wir immer wieder gerne darauf zurück“, erklärt Vorndieke.
Joachim Klimke ergänzt: „Das Anbringen der Dämmplatten mit dem Qju-Klebeschaum eignet sich hervorragend bei älteren oder bereits beschichteten Untergründen, also im Bestand.“ Die WGO beauftragte die malerbetrieb ahlemann GmbH & Co. KG mit der Umsetzung. Das Team startete nach der Reinigung der Fassade mit Haftgrund 3720 und stellte so einen klebergeeigneten Untergrund mit guter Haftung her.
Entsprechend vorbereitet ging das Anbringen der EPS Qju-Dämmplatte 3810 mit dem Qju-Klebeschaum 3700 denkbar schnell. Sie richteten die Platten lotrecht aus und fixierten sie im Handumdrehen mit Qju-Fixierungswinkeln 3701 sowie Qju-Fixierungsnägeln 3701. Nach Ausführung der Flächenarmierung beschichtete das Verarbeiterteam die Flächen mit Silicon-Putzgrundierung 3644. Diese sorgt für ausgezeichnete Haftung und zudem eine gleichmäßige Aufnahme des Putzes. Mit Silicon-Putz KR K3 3650 Protect und Silicon-Fassadenfarbe 918 Protect komplettierten sie den Aufbau.
Das passende WDVS für jede Anforderung
Neben EPS wurden in speziellen Bereichen auch andere Dämmmaterialien eingesetzt. Zur Ausbildung von Brand-riegeln verarbeitete sein Team MW Top Lamellen 3611 auf Mineralwolle-Basis, aufgrund des geringen Platzangebots im Bereich der Balkone PUR Qju-Dämmplatten 3881. Diese zeichnen sich durch eine deutlich verringerte Wärmeleitfähigkeit aus, sodass bei gleicher Dämmwirkung der Einsatz einer geringeren Materialstärke möglich ist. „Wie unser Auftrag auch lautet, bei Brillux erhalten wir die passenden Produkte inklusive ausführlicher Beratung. Daher arbeiten wir schon so lange zusammen“, erklärt der Malerbetrieb Ahlemann.
Involviert in die Planungen war auch das Brillux Farbstudio Münster. Mit einem Farbkonzept orientierte es sich entsprechend des Corporate Designs der WGO an den damaligen Logo-Tönen: ein sanfter Pistazienton in Kombination mit modernen graugrünen und cremefarbenen Tönen. Die Farben strukturieren den lang gezogenen, leicht versetzt angeordneten Gebäuderiegel und leiten Besucher/-innen zu den jeweiligen Eingangsbereichen. Die angedeutete, mit Faschenbändern hergestellte Bossenoptik an den dunkleren Flächen neben den Treppenhausachsen zieht zusätzliche Aufmerksamkeit auf sich und vergrößert optisch den Eingangsbereich, wertet ihn auf. Die Struktur wird Teil der Gestaltung und unterstreicht farblich die optische Anmutung von Stein.
Unruhige Fassaden mit kluger Gestaltung aufwerten
Das Gestaltungskonzept dient nicht nur dazu, eine ansprechende, moderne Wohnumgebung zu schaffen. Es soll auch ablenken – und zwar von den vielen unterschiedlichen Höhen der Fensterbrüstungen. Ein kleineres Fenster neben einem größeren, rechts angrenzend das Treppenhaus mit komplett anderer Brüstungshöhe der Öffnungen: Was nach Abschluss der Arbeiten kaum auffällt, ließ zuvor die gesamte Fassade unruhig wirken. „Mit wenigen gestalterischen Kniffen lassen sich Altbauten optisch aufwerten“, sagt Andrea Schäfer vom Farbstudio Münster.
Ebenso auf der Gebäuderückseite: Hier vergrößern die bossierten Putzspiegel zwischen den Fenstern im graugrünen Ton diese optisch. Um das Aufheizen der Fassade zu verhindern, lieferte Brillux die Silicon-Fassadenfarbe in der dunklen Abstufung in TSR-Qualität. Die Formulierung ermöglicht, auch Farbtöne mit einem Hellbezugswert unter 20 auf Wärmedämm-Verbundsystemen einzusetzen. Zusätzlich reduziert die Protect-Ausstattung von Putz und Anstrich das Risiko eines Algen- oder Pilzbefalls.
Nach Abschluss der Arbeiten und einer ersten Winterperiode zieht Vorndieke ein vorläufiges Fazit: „Es liegt nicht zuletzt an der einwandfreien Dämmung, dass das Heizen mit der Erdwärmeanlage so gut funktioniert.“ Diese war zunächst eine Art Testballon – nie zuvor hatte die WGO auf diese Heizungsart gesetzt. Nun ist das Wohngebäude in Melle das Vorzeigeobjekt der Genossenschaft. Und ein weiteres vergleichbares Projekt ist bereits in der Umsetzung.
Bautafel
Objekt: Wohngebäude Melle
Standort:
Johann-Sebastian-Bach-Straße 40-44, Melle
Bauherr:
Wohnungsbaugenossenschaft Osnabrück eG
Ausführender Betrieb:
malerbetrieb ahlemann GmbH & Co. KG (Fassade)
Eingesetzte Brillux Produkte:
– EPS Qju-Dämmplatte 3810
– Haftgrund 3720
– Kellerdecken-Dämmplatte 3653
– MW Top Lamelle 3611
– PUR Qju-Dämmplatte 3881
– Qju-Fixierungsnägel 3701
– Qju-Fixierungswinkel 3701
– Qju-Klebeschaum 3700
– Silicon-Fassadenfarbe 918
– Silicon-Putz KR K3 3650
– Silicon-Putzgrundierung 3644
– WDVS-Glasseidengewebe 3797
– WDVS-Pulverkleber 3550