BID fordert stärkeren Quartiersbezug in der energetischen Aufwertung der Städte

In der öffentlichen Wahrnehmung wird die Bewältigung der Energie- und Klimawende vorrangig im Bereich der Strompolitik angesiedelt, während der für die Erreichung der Ziele unerlässliche Gebäudebereich weitgehend vernachlässigt oder gebäudebezogen betrachtet wird. „Noch zu wenig Beachtung wird der Umsetzung von integrierten Konzepten auf Ebene der Stadtentwicklung geschenkt", sagt Andreas Mattner, Vorsitzender der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (www.bid.info) und ZIA Präsident. Hier ließen sich Synergieeffekte mit hohem energetischem Potential erzielen. „So wie die Immobilie vor der Sanierung  vom Fundament bis unters Dach energetisch analysieren, so müssen auch Quartiere und Stadtteile nach energetischen Einspar- und Umverteilungspotentialen untersucht werden."

Mit dem KfW Programm „Energetische Stadtsanierung“ habe die Bundesregierung daher einen Schritt in die richtige Richtung gemacht, auch weil dieses Programm zusätzliche Mittel zur Verfügung stelle, so Mattner. Hierüber erhalten die Kommunen einen Zuschuss in Höhe von 65 % der Kosten für die Erstellung von energetischen Konzepten auf Quartiersebene sowie für den Einsatz eines Sanierungsmanagers. „Die Energetische Stadtsanierung der Bundesregierung muss nachhaltig und integriert ausgerichtet sein. Es ist zu begrüßen, dass den Kommunen bei der Konzepterstellung geholfen wird, wenn allerdings die Umsetzung der Konzepte aufgrund unzureichender finanzieller Mittel scheitert, kommen wir in der Bewältigung der Energiewende auch nicht weiter“, stellt Mattner fest.

Es sei Zeit für eine Energiepolitik mit Augenmaß und integrierten Konzepten. Viel stärker als bisher müssten innovative Lösungen auf der städtebaulichen Ebene gefunden sowie ressourcenschonende Technik und intelligente Energieerzeugungsverfahren in die politische Debatte und bauliche Praxis gebracht werden. „Die energetische Maßnahme im Gebäudebereich sind nur ein Baustein im Puzzle zu einer energieeffizienten Volkswirtschaft in Deutschland.“

Es gelte, die energetische Stadtsanierung zu stärken und zu verstetigen. Darüber hinaus sei eine bessere Verzahnung der europäischen und bundesweiten Förderprogramme erforderlich, um Doppelausgaben zu vermeiden. Beispielsweise dürften Investitionen zur Bewältigung des demografischen Wandels und der energetischen Sanierung nicht gegeneinander aufgewogen, sondern sinnvoll miteinander verbunden und gefördert werden, so Mattner.
 

Thematisch passende Artikel:

BID sieht große Defizite bei der Bewältigung des demografischen Wandels in Deutschland

Anlässlich des Demografiekongresses 2013 fordert die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (www.bid.info) die Bundesregierung zum stärkeren Engagement im Gebäudebereich...

mehr

1000 Konzepte für den Klimaschutz im Quartier: Bundesinnenministerium unterstützt „Energetische Stadtsanierung“

Im Rahmen des vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) unterstützten KfW-Programms „Energetische Stadtsanierung“ wurde jetzt die 1000. Konzeptzusage übergeben. Mit Mitteln des...

mehr
ZIA-Präsident ist nun auch für ein Jahr BID-Vorsitzender und vertritt damit die Branche gegenüber der Politik

Dr. Andreas Mattner, übernehmen Sie!

Turnusgemäß übernahm jetzt der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) den Vorsitz der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) vom Bundesverband Freier Immobilien- und...

mehr

BID: Energiewende erfordert neuen Anlauf bei der energetischen Gebäudesanierung

Bei der Energiewende erwartet die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (www.bid.info) von Bundesenergieminister Sigmar Gabriel einen stärkeren Fokus auf die energetische...

mehr

Dr. Andreas Mattner: ZIA-Präsident ist jetzt auch für ein Jahr BID-Vorsitzender

Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss hat zum 1. Juli 2017 den Vorsitz der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID, www.bid.info) übernommen und damit den BFW Bundesverband...

mehr