Konjunkturumfrage

Anstieg bei Wohnungsbaukrediten deutlich abgeschwächt

Der Zuwachs von neu ausgegebenen Wohnungsbaukrediten ist rückläufig, nur noch 1,1 % Wachstum waren es im Monat März. Das geht aus dem aktuellen Monatsbericht der EZB hervor. Damit lag das Wachstum unter der Inflationsrate von 2,1 %. In den Bilanzen der Banken standen zum Stichtag 31. März gut 1 114,9 Mrd. € an Krediten für den Wohnungsbau. „Die Kosten für den Wohnungsbau kennen seit Jahren nur eine Richtung – steil nach oben. Da sich derartige Millionenprojekte aber für mittelständige Unternehmen nicht aus der Portokasse bezahlen lassen, ist ein vereinfachter Kreditzugang notwendig“, mahnt Walter Rasch, Präsident des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW). Dem stehen allerdings die Basel III-Regeln der Banken gegenüber, was eine Kreditvergabe durch erhöhte Eigenkapitalquoten künftig weiter verschärfen dürfte. Die Bedeutung der Fremdkapital-Finanzierung in der Immobilienwirtschaft lässt sich daran ablesen, dass mehr als 55 % des gesamten Kreditvolumens in diese Branche fließen. Gut 90 % aller rund 1 600 BFW Mitgliedsunternehmen sind auf Kredite angewiesen. Fast die Hälfte davon (ca. 660 Unternehmen) beurteilt den Kreditzugang infolge der Finanzkrise als schwieriger und nennt dafür die verschärften Eigenkapitalquoten als Hauptgrund.


Informationen unter: www.bfw-bund.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2024

Jetzt die Weichen für den Wohnungsbau stellen

Wer die Entwicklung Ostdeutschlands in den letzten Jahrzehnten aufmerksam verfolgt hat, spürt, wie sich in den politischen Landschaften ein lang aufgestauter Sturm entlädt. Die Ergebnisse der...

mehr
Ausgabe 03/2012

Nachgefragt bei: Walter Rasch, BFW-Präsident

BBB: Im energetischen Bereich steigen die Anforderungen an die Unternehmen der Wohnungswirtschaft, die Förderungen sinken. Was muss die Bundesregierung tun und was unternimmt der BFW? WR: Also...

mehr