Intelligentes Zuhause: Smart, aber herzlich

Der Immobiliendienstleister Drees & Sommer (www.dreso.com) greift Themen auf, die die Branche bewegen.

Die Zeichen stehen auf Digitalisierung – diese wird die Art und Weise, wie Menschen zukünftig wohnen wollen und wohnen werden, beeinflussen. Innovative Gebäude und Quartiere in ganz Deutschland setzen deshalb auf smarte Technologien und digitale Services. Diese sorgen für effizientere Prozesse und einen optimierten Betrieb im Gebäude, steigern den Komfort für die Nutzer und ermöglichen neue Geschäftsmodelle für Investoren, Eigentümer und Betreiber. Wer die Infrastruktur für smarte Technologien heute schon beim Bau berücksichtigt, baut zukunftsfähig.

Einiges, was vor nicht allzu langer Zeit noch physischer Natur war, hat sich inzwischen ins Digitale verlagert – abrufbar mittels mobilen Endgeräten. Man denke neben Zahlungsmitteln auf Smartphone oder -watch an Konzerttickets, Boardingpässe oder Kundenkarten. Da ist es nur eine logische Konsequenz, dass auch Funktionen rund um Gebäude mit der Zeit gehen und in die digitale Welt übertragen werden. Warum also nicht auch den Hausschlüssel für ein „Keyless Entry“ digitalisieren und die gedankliche Checkliste beim Verlassen der Wohnung – Handy, Schlüssel, Geldbörse – auf den einen Gegenstand, der im Alltag vieler Menschen ohnehin omnipräsent ist, reduzieren: das Smartphone?

Von Smart Home zu Smart Living und digitalen Services

Längst kann das Innere der Wohnung mittels innovativer Technologien „intelligent gemacht“ und über Apps gesteuert werden – von den Heizungsthermostaten über Lampen bis zu Küchengeräten. Während sich Smart Home auf die einzelne Wohneinheit beschränkt, geht das Konzept des Smart Living mit digitalen Services darüber hinaus und vernetzt ganze Gebäude oder Quartiere.

In großen Wohnquartieren mit einem hohen Digitalisierungsgrad, die derzeit an verschiedenen Standorten in Deutschland entstehen, sind aufeinander abgestimmte smarte Technologien bereits fest installiert. So lassen sich beispielsweise Heizung, Lüftung, Jalousien oder die Beleuchtung per Smartphone steuern und private Smart Home-Geräte der Nutzer zusätzlich integrieren.

Auf Quartiersebene steigern weitere smarte Lösungen und digitale Services den Wohnkomfort – angefangen beim schlüssellosen digitalen Zugang und dem automatischen Aufzugruf beim Verlassen der Wohnung bis hin zu quartierseigenen Paketstationen, Shared-Mobility-Angeboten, Buchungstools für Gemeinschaftsräume und intelligentem Parkraummanagement. Für eine nutzerfreundliche Handhabung können sämtliche Anwendungen und Services in einer eigenen Quartiers-App gebündelt werden. Hierbei werden auch bestehende regionale Dienstleister und Anbieter eingebunden und in den Gemeinschaftsgedanken eines Quartiers integriert.

Vorteile durch vernetzte Gebäudetechnik

Was für Bewohner in einem nutzerorientierten Smart Building ein Plus an Komfort bedeutet, birgt für Eigentümer und Betreiber neue Potenziale, beispielsweise im Energie- und Facility-Management. Eine Künstliche Intelligenz (KI) verknüpft unter höchsten IT-Sicherheitsstandards alle technischen Anlagen, Sensoren sowie Planungs-, Betriebs- und Nutzerdaten intelligent miteinander und steuert über eine zentrale IoT-Plattform die Prozesse im Gebäude. Dabei lernt es aus den Daten des Betriebs, der Nutzer und der Umwelt und formuliert daraus Verbesserungsvorschläge.

Werden Flächen beispielsweise nicht genutzt, registriert das Gebäude den Leerstand und schaltet die Anlagen in diesen Bereichen – Heizung, Kühlung, Lüftung oder Licht – gezielt ab. Auch einen Reparaturbedarf kann das intelligente Gebäude selbständig erkennen, den Service-Mitarbeiter informieren und ihn mit genau definierten Zugangskontrollen zur entsprechenden Anlage navigieren.

Technisch vorgerüstet – future proof

Smart Buildings, die nutzerorientiert geplant und umgesetzt werden, gehört die Zukunft, darum lohnt es sich, heute schon „future proof“ zu bauen. Wer die Digitalisierung in der Konzeptionierung und Planung bereits mitdenkt und im Bau die notwendige technische Infrastruktur für smarte Technologien schafft, legt den Grundstein für ein zukunftsfähiges Gebäude.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2018

Hauptsache Smart?

Viel hilft viel. Das denkt so mancher Verantwortliche, wenn es um die Digitalisierung im Unternehmen geht. So lassen sich auch im Bau- und Immobiliensektor immense Investitionen beobachten. Sie...

mehr
Ausgabe 09/2023

Wie Immobilien mit Köpfchen clever Energie sparen

Licht aus, Tür zu, nach Bedarf heizen – so geht Energiesparen im Kleinen, wenn der Mensch aktiv den Schalter umlegt. Im Großen und dabei richtig smart machen das sogenannte Customized Smart...

mehr
Ausgabe 11/2018

Smart City: Hype oder Zukunft?

Ein Schlagwort, das im Zusammenhang mit dem Städtebau der Zukunft häufig fällt, ist „Smart City“. Was darunter verstanden wird, ist jedoch ganz unterschiedlich: Für manche ist Smart City nur ein...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Vernetzten Quartieren gehört die Zukunft

In der Bau- und Immobilienwirtschaft werden Konnektivität und Datenanalyse zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Die wachsende Vernetzung ermöglicht neue, servicebasierte Geschäftsmodelle und verspricht...

mehr
Ausgabe 05/2023

Bürgerbefragung als Chance für grüne Quartiere

Städte und Kommunen sollten Bürgerbeteiligungen als das sehen, was sie sind: eine große Chance für ein aktives Miteinander und zukunftsfähige Quartiere. Bürgerinnen und Bürger werden gehört...

mehr