Wärmedämmung

Reduzierte Gesamtdicke

Deutlich bessere Dämmleistung bei gleicher Platten­dicke ermöglichen die neuen Ursa Glasswool Dämm­plat­ten mit einem Bemessungswert der Wärme­leit­fähigkeit von λ = 0,032 W(m·K). Gerade für konstruktionsbedingt definierte Dämmschichtdicken wie z.B. beim zwei­scha­li­gen Mauerwerk mit Kerndämmung oder industriell gefertigten Fassadenkassettenelementen, bieten die Dämmplatten erhebliche Vor­teile.

Wird zu­dem eine etwas größere Dämmschichtdicke an­geord­net, lassen sich die zu erwartenden Werte der EnEV 2012 erfüllen. Im zweischaligen Mauerwerk kann durch die verbesserten Dämmplatten die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2014 Dämmen mit Augenmaß

Wärmedämmung in der Kritik – Was tun?

Niemand kann ernsthaft infrage stellen, dass Gebäude wärmegedämmt werden müssen, denn niemand möchte unnötig Heizkosten produzieren und CO2-Abgase erzeugen: nicht die Politik, nicht die...

mehr
Ausgabe 7/8/2011 Wärmedämmung

Haftung in Bestform

Optimalen Wärmeschutz im Sockel- und Wär­me­brü­cken­bereich bieten die gegen Feuchtigkeit un­em­pfind­lichen extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten Ursa XPS D N-III-PZ-I des Leipziger...

mehr
Ausgabe 09/2016

WDVS-Mineralwolle: Dämm-Variationen

Neu errichtete Wohnhäuser müssen seit diesem Jahr weniger Energie für das Heizen, Kühlen, Lüften und die Warmwasserbereitung verbrauchen. Gegenüber den zuvor bestehenden Anforderungen senkt die...

mehr
Ausgabe 12/2010 Dachraumdämmung

Verstärkter Dämmfilz

Um die Anforderungen der aktuellen EnEV auch bei Miet­­objekten zu erfüllen, müssen unterschiedliche Dämm­­maßnahmen durchgeführt werden. Speziell zur fachgerechten Dämmung oberster...

mehr
Ausgabe 09/2012

Wohnen im Denkmal

Viele Städte und Kommunen verfügen über sogenannte beste Wohnlagen. Manche von diesen müssen aber erst aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt werden. So wie das Dichterviertel in Erfurt. Das im...

mehr