Auch im modernen Wohnungsbau

Verbrauchsgerechte Ablesung spart Energie

Die Verbraucher in Deutschland können die Energiewende konkret mitgestalten und insbesondere im modernen Wohnungsbau zusätzlich Energiekosten einsparen. Dies ist ein Resultat einer Studie der TU Dresden über die Auswirkungen der verbrauchsgerechten Energiekostenabrechnung. Weiteres Ergebnis: Durch die verbrauchsgerechte Abrechnung lassen sich bis 2020 zusätzlich bis zu 95 Mio. t CO2 einsparen.

Die aktuelle Studie des Lehrstuhls von Professor Dr. Clemens Felsmann zeigt auf, dass der Energieverbrauch nicht nur durch Wärmedämmung und effiziente Heizungsanlagen gesenkt werden kann, sondern bereits durch bewusstes Nutzerverhalten. Die bundesweit größte Studie zur Energieeffizienz des Heizwärmeverbrauchs belegt auch: Je besser eine Wohnung gedämmt ist, desto weniger achten die Verbraucher auf ihre Energiekosten. Professor Felsmann plädiert daher für ein verbrauchsgerechtes Abrechnen von Heizkosten insbesondere in diesen gut gedämmten Wohnungen, um das Einsparpotenzial konsequent zu nutzen. Die Ergebnisse basieren auf anonymisierten Messdaten von 3,3 Mio. Wohnungen. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenverteilung (Arge Heiwako) haben dazu Daten aus 323.000 Gebäuden zur Verfügung gestellt.

Bis 2020 können 95 Mio. t CO2 vermieden werden

Seit Einführung der Heizkostenverordnung 1981 bis 2012 wurden bereits CO2-Emissionen von rund 348 Millionen Tonnen vermieden. Die Studie der TU Dresden stellt nun fest, dass die verbrauchsgerechte Abrechnung diese Zahl noch steigern kann und eine der effektivsten Maßnahmen zur CO2-Vermeidung im Gebäudesektor ist. So können bis 2020 zusätzlich bis zu 95 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Laut Felsmann ist die verbrauchsgerechte Abrechnung damit effektiver hinsichtlich der CO2-Einsparung als zum Beispiel der Einsatz von Energiesparlampen und sogar vergleichbar mit der Sanierung aller unsanierten 1-bis 2-Familienhäuser.

Je höher die Transparenz, desto größer das Einsparpotenzial

„Die Studienergebnisse belegen eindrucksvoll die Nachhaltigkeit unserer  Dienstleistungen und unseres Geschäftsmodells: Durch die verbrauchsgerechte Abrechnung können die Nutzer ganz konkret an der Energiewende teilnehmen, Ressourcen schonen, CO2 vermeiden und Kosten sparen“, sagt Walter Schmidt, CEO ista International. „Je höher die Transparenz für die Verbraucher, desto größer ist das Einsparpotenzial für Energie.“


x

Thematisch passende Artikel:

Heizkosten steigen: Sanierung und Umstieg auf Erneuerbare bieten laut „co2online“ Sparpotenzial

Verbraucher müssen für das Abrechnungsjahr 2019 mit höheren Heizkosten rechnen. Das zeigt der Heizspiegel für Deutschland 2020, den die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online jetzt...

mehr

Techem-Studie: Haushalte schätzen Heizkosten falsch ein

Die zweite Corona-Welle fällt mitten in die Heizperiode. Hat wegen der Corona-Pandemie schon im vergangenen Jahr ein Großteil der Bevölkerung so viel Zeit wie nie zuvor in den eigenen vier Wänden...

mehr
Forsa-Studie zum Energiebewusstsein der Deutschen

Verbraucher wünschen mehr Transparenz bei den Heizkosten

Die Verbraucher wünschen sich mehr Transparenz und Kostenkontrolle bei der Heizkostenabrechnung. Dies be­­legt eine im Auftrag des Energiedienstleisters ista vom Marktforschungsinstitut Forsa...

mehr
Ausgabe 04/2014 Erhöhtes Wärmebedürfnis Einzelner

Heizkosten: Alle zahlen für Einen

Hausmeister in Mehrfamilienhäusern können ein Lied davon singen: Selbst bei optimal eingestellter Heizanlage klagen spätestens mit den ersten kalten Herbsttagen einzelne Bewohner, dass es in der...

mehr

Novellierte Heizkostenverordnung: ARGE HeiWaKo begrüßt die Änderung

Die geänderte Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung-HeizkostenV) ist seit dem 1. Dezember 2021 in Kraft. Die...

mehr