Kaum jemand bezweifelt noch die klimaschädliche Tragweite von Flugreisen, Kohlekraftwerken oder unseres Kauf- und Konsumverhaltens. Den Immobilien- und Bausektor als Klimakiller haben dabei aber...
Viega ist für den 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) nominiert worden. Der DNP zeichnet beispielhafte Leistungen von Unternehmen in Deutschland aus, die den Wandel zu einer zukunftsfähigen...
Das Bundeskabinett hat jetzt das Wachstumschancengesetz verabschiedet. Die degressive AfA für Wohngebäude ist ein zentraler Baustein des Gesetzes. Zusätzlich wurde verabredet, bis Ende September ein...
Die 15. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren zeigt nicht nur Lösungen für mehr Energieeffizienz. Auch die Wiederverwendung sowie der Einsatz nachwachsender Baustoffe spielen eine Rolle....
Daniel Föst, bau- und wohnungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, zu degressiven Abschreibungen für Wohngebäude im Wachstumschancengesetz: „Es ist eine gute Nachricht für die Bau- und...
Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB), Michael Gilka, begrüßt die Ankündigung der Bauministerin Klara Geywitz (SPD) im September ein Hilfspaket für die...
In der nordrhein-westfälischen Bauindustrie zeichnen sich im ersten Halbjahr 2023 deutliche Auftragsrückgänge ab − insbesondere im Wirtschaftsbau und im Wohnungsbau. Insgesamt gehen die Aufträge in...
Im ersten Halbjahr 2023 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt verringert. „Seit Jahresbeginn verschlechtern ungünstige exogene Faktoren die Auftragslage im ostdeutschen...
Die Bundesregierung hat dem Gesetzentwurf zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze zugestimmt. Ziel des Gesetzes ist es unter anderem, die Länder bzw. Kommunen zu verpflichten, lokale...
Bundesbauministerin Klara Geywitz traf sich kürzlich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen, um über Hitzeschutz in den Städten und Gemeinden zu sprechen. Dabei wurde über Maßnahmen an den...
„Digitalisierung“, lautet ein Zauberwort, das seit Jahren untrennbar mit Leistungsfähigkeit und Fortschritt verbunden ist. „Auch der Bau ist, wenn er wettbewerbsfähig bleiben möchte, dringend auf eine...
Vier Expertinnen aus den Bereichen Bauen und Kultur diskutieren anhand ungewöhnlicher Mainzer Umbauprojekte welches Potential in unserem – zum Teil auch ungeliebten – Gebäudebestand liegt. Am Dienstag...
In Baden-Württemberg und Hessen müssen zahlreiche Rauchwarnmelder spätestens bis zum 31. Dezember 2024 erneuert werden. Zehn Jahre nach Ausweitung der Rauchwarnmelder-Pflicht auf Bestandsgebäude haben...
Das Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster, Forschungsinstitut für deutsches und europäisches Öffentliches Recht in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung,...
Zur nun veröffentlichten aktuellen Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen in Bayern sagt Daniel Föst, bau- und wohnungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Münchner Bundestagsabgeordneter:...