Brandenburg hat viel zu bieten – auch dank des großen Engagements der sozialen Wohnungswirtschaft im BBU: günstige Mieten, gutes Wohnen, vitale Städte. Aber auch hier wirft die durch Russlands...
Das Ziel der Bundesregierung, die Wärmepumpe ab dem Jahr 2024 zur neuen Standardheizung zu machen und damit die Gasheizung in ihrer aktuellen Rolle abzulösen, ist ambitioniert, aber machbar, sagten...
Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Bundesbauministerin Klara Geywitz hatten zum virtuellen Wärmepumpengipfel geladen. Neben Vertretern von Verbänden der...
In der Wohnungswirtschaft geht man momentan von einem Digitalisierungsgrad* von ca. 55% auf dem Weg in die digitale Zukunft aus. Zu den digitalen Schwerpunktfeldern der Branche gehören Ablesetechnik,...
Der Deutsche Städtetag (DST), der Handelsverband Deutschland (HDE), die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und der Deutsche Kulturrat machen...
Auf Einladung von Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Bundesbauministerin Klara Geywitz fand jetzt ein virtueller Wärmepumpengipfel statt. An dem Treffen...
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) stellt der KfW für Maßnahmen zur Barrierereduzierung im Programm Altersgerecht Umbauen für dieses Jahr 75 Mio. Euro zur...
Die Gemeinde Wüstenrot bei Heilbronn ist ein Vorbild für die Energiewende auf dem Land. Seit zehn Jahren baut sie ihre Energiesysteme nachhaltig um – Stück für Stück – mithilfe von Forschungsprojekten...
„Die Lage ist mehr als außergewöhnlich“, eröffnete Präsident Stefan Jungk die Jahrestagung des Bundesverbands der deutschen Ziegelindustrie (BVZi) in Berlin. „Wir können ökonomisch hervorragende...
Seit 100 Jahren steht die Volkswohnung für bezahlbaren Wohnraum in der Fächerstadt. Sie hat Karlsruhe entscheidend mitgeprägt. In den Jahrzehnten des besonders dynamischen Wachstums nach dem Krieg...
Das Bundesbauministerium und das Bundesverkehrsministerium haben die Stoffpreisgleitklausel bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Die Sonderregeln für den Umgang mit den gestiegenen Baupreisen auf...
Vor dem Hintergrund der jüngst ausgerufenen „Alarmstufe Gas“ und explodierender Energiepreise appelliert die Solarwirtschaft an die Bevölkerung, die Bundesregierung und an Energieversorger,...
Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Bauindustrieverbands Nordrhein-Westfalen wurde Daniel Strücker, Geschäftsführender Direktor der Eiffage Infra-Bau SE, zum neuen Präsidenten gewählt. Neuer...
Als führendes europäisches Planungs- und Beratungsunternehmen setzte sich Drees & Sommer gegen namhafte Konkurrenz durch und erreichte beim European Real Estate Brand Award gleich dreimal den...
Mit der am 1. Juni 2022 veröffentlichten „Richtlinie zur Förderung von langfristig gebundenem Kohlenstoff in Gebäuden in Holzbauweise in Bayern“ möchte der Freistaat Bayern den klimaschützenden...
Die Neue Lübecker feierte jetzt im Ahrensburger Stadtteil Reeshoop Richtfest für 59 Wohnungen. Im Mai 2021 haben die ersten Arbeiten für den vierten Bauabschnitt begonnen. Bis 2023 entstehen hier 59...