Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1413 Treffer

Ausgabe 03/2014 Bauen im Bestand

Starker Auftritt

Beim Weltquartier in Hamburg sollten die hellhörigen Wohnungstrenndecken in den niedrigen Wohnräumen mit Trockenestrich-Systemen schallschutztechnisch ertüchtigt werden. Speziell für diesen Einsatz wurde ein Trockenestrich-Element entwickelt, der sich bauphysikalisch und verarbeitungstechnisch als sehr effizient erwies.

mehr
Ausgabe 03/2014

Die Zukunft des Bauens

Liebe Leserinnen und Leser, Klimawandel, steigende Energiepreise und Ressourcenverknappung - angesichts dieser Entwicklungen müssen wir unsere Gebäude deutlich intelligenter bauen. Gerade in der...

mehr
Ausgabe 03/2014

In geregelten Bahnen

Querströme in Wasserleitungen irritieren so manchen Hausbewohner: Der Wasserzähler läuft, obwohl kein Wasser gezapft wird. Wasserzähler mit Rückflussverhinderer schaffen Abhilfe.

mehr
Ausgabe 03/2014

Endlich reine Luft?

Moderne, energieeffiziente Gebäude werden möglichst luftdicht ausgeführt. Um einen ausreichenden Luftaustausch sicher zu stellen, fordert die überarbeitete DIN 1946-6 jetzt passende Werkzeuge zur Planung und zum Nachweis geeigneter Lüftungskonzepte.

mehr
Ausgabe 1-2/2014

BBB-Exklusiv: Energieverbrauch wird transparent

Noch zeigt die Wohnungswirtschaft der sperrig klingenden Energieeffizienz-Richtlinie (EED) die kalte Schulter. Dabei ist das EU-Regelwerk, das ab 2014 bindende Energiesparmaßnahmen vorsieht, schon seit Dezember 2012 in Kraft. BBB-Chefredakteur Achim Roggendorf sprach mit ista-Geschäftsführer Peter Ruwe über die Gründe.

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Holzbau in neuer Dimension

Der neue Verwaltungssitz der Vorarlberger Illwerke AG ist in der beim Prototypen Lifecycle Tower (LCT) One bewährten, holzbasierten Elementbauweise realisiert worden. Die Vorteile des hybriden Bausystems sind auch für den mehrgeschossigen Wohnungsbau interessant.

mehr
Ausgabe 1-2/2014 Software / IT

Prozessoptimierung durch Integration

In Wohnungsunternehmen sind integrative Softwarelösungen gefordert, die standardisierte Prozesse abbilden und sich mit gängigen ERP- und Archivierungssystemen verknüpfen lassen. Gleichzeitig müssen sie firmenspezifische Anforderungen abbilden und Funktionalitäten zur Verkehrssicherungspflicht, Mieterwechsel oder Instandhaltung integrieren – klassisch stationär oder mobil per App.

mehr
Ausgabe 1-2/2014 Haus steuert Sonnenstrom und spricht mit dem Stromspeicher

Home, smart home

Das intelligente Zuhause ist auf dem Vormarsch. Von der Heizungssteuerung bis zur Vernetzung der Waschmaschine – immer mehr Hausbesitzer und Mieter rüsten die eigenen vier Wände mit...

mehr
Ausgabe 1-2/2014 Energie

Dezentrale Wärmeübergabe

Die Dortmunder Wohnungsgesellschaft DOGEWO21 ließ bei der Modernisierung eines Wohnquartiers die vorhandenen Gasthermen entfernen und Wärmeübergabestationen installieren. Diese Geräte kombinieren energieeffiziente Wärmeversorgung mit hygienischer Nutzung von Warmwasser.

mehr
Ausgabe 1-2/2014 Nachgefragt

BBB-Exklusiv: Natürlich herausgeputzt

Algen- und Pilzbewuchs an Hausfassaden ist immer wieder ein Ärgernis. Eine neue Putztechnik, die auf natürlichen Wirkprinzipien basiert, hält Hauswände länger algenfrei. Über die neue Putz-Technologie sprach BundesBauBlatt-Mitarbeiterin Jola Horschig mit Christian Poprawa, Marketingdirektor von Saint-Gobain Weber.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

908 Treffer in "AT Minerals"

1212 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1346 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

213 Treffer in "Computer Spezial"

822 Treffer in "dach+holzbau"

1812 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1350 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1060 Treffer in "metallbau"

308 Treffer in "recovery"

1487 Treffer in "SHK Profi"

1831 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2369 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"