Bund und Länder starteten 2004 das Städtebauförderungsprogramm Stadtumbau West und trugen damit frühzeitig dem städtebaulichen Anpassungsbedarf an demografische und wirtschaftliche Veränderungen...
1. Einführung
„Barrierefreiheit“ und „Barrierearmut“ haben vor dem Hintergrund der sich gewandelten demografischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen, insbesondere des...
Facility Management beruht darauf, dass ein bestehendes Gebäude mit langfristiger Perspektive rationell bewirtschaftet wird. Dazu gehört die Lebenszyklusbetrachtung, die schon bei der Konzeption der...
Höchste Priorität genießt der Wunsch nach bodengleichen Duschen und anderen Bequemlichkeiten im Bad bei Wohnungsnutzern. Erfüllen lässt er sich oft sehr viel schneller, sehr viel...
In modernen Wohnanlagen ist der überwiegende Teil der Bedienfunktionen der Gebäudetechnik automatisiert. Das gilt beispielsweise für die Beleuchtung, die nicht mehr über Lichtschalter bedient...
Unternehmen zieht es mehr und mehr in die „Wolke“. Kein Wunder, dass Cloud Computing eines der wichtigsten IT-Themen des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e....
Die Corocord Raumnetz GmbH freut sich über den erfolgreichen Bau des Wiesbadener Weltkulturen-Spielplatzes. Die Stadt Wiesbaden hatte Landschaftsarchitekten und Künstler aufgerufen, einen Platz zu...
Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz, der demografische Wandel und die Suche nach geeigneten Lösungen, den Gebäudebestand optimal darauf vorzubereiten – das sind die Themen, die die...
Hoch frequentierte Gebäudeeingänge mit nur einer einzigen oder wenigen Automatiktüren stellen hohe Ansprüche. Der Gebäudebetreiber muss sicher sein können, dass die Funktionsfähigkeit der...
Die Janz IT AG betreut künftig den gesamten E-Mail-Dienst des Immobilienunternehmens Engel & Völkers, der bisher von dem eigenständigen Geschäftsbereich Engel & Völkers IT-Services GmbH betrieben...