Menschen zieht es wieder in die Stadt. Während noch in den letzten 20 bis 30 Jahren die Wunschvorstellung beim Wohnen und der Neuansiedlung von Firmen überwiegend ländliche Gebiete bzw....
Zahlreiche Wohngebäude in Deutschland sind energetisch längst nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Die Fakten sind bekannt und die Rechnung bekommen Eigentümer und Mieter Monat für Monat...
In einem Kooperationsprojekt von IÖR und IWH Halle, mit Unterstützung des Ingenieurbüros Baur + Kropp Dresden, wurden anhand von drei ostdeutschen Mittelstädten die erwarteten Kostenverläufe für...
Das gilt natürlich nicht für jeden beliebigen Flachheizkörper, sondern ausschließlich für moderne Ausführungen. Um den Energiespareffekt zu erzielen, waren tiefgreifende Änderungen an dem...
„Der effiziente Einsatz von Energie im öffentlichen Raum ist ein wesentlicher Aspekt moderner Lichtplanung“, erklärt Stadtplaner Klaus Volkmer vom Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung in...
Die Wohnungswirtschaft befindet sich seit einigen Jahren in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Wo sehen Sie die größten Herausforderungen für Ihr Unternehmen in Wiesbaden?
Müller: Die...
Die Hennigsdorfer Wohnungsbaugesellschaft (HWB) hatte 2000 bis 2002 im Zuge der Sanierungsmaßnahmen in dem Quartier die rund 540 zugehörigen Wohnungen mit Breitbandkabelnetz ausgestattet. Diese...
So lautet der Titel des 24. Bundeswettbewerbs, den der Verband Wohneigentum e. V. unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung auslobt. Damit wird die...
In diesem Jahr wird das Architekturfestival plan zum zehnten Mal einen Ausstellungs-, Installations- und Veranstaltungsparcours kreieren – und mit Besuchern wie Beteiligten dieses Jubiläum...
Die präzise Erfassung der Wärmemenge spielt in Zeiten steigender Energiepreise eine zentrale Rolle. Mit moderner Messtechnik lassen sich bis zu 30 Prozent Energie einsparen. Seit Januar 2008 setzt...