Gesundheit und Wohlbefinden messen und steigern

Der Immobiliendienstleister Drees & Sommer greift Themen auf, die die Branche bewegen. Diesmal geht es um das sogenannte „Health and Wellbeing Scoring“.

Unsere Umgebung hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Die Qualität von Gebäuden spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Ein „Health and Wellbeing Scoring“ misst das Level einer Immobilie bezogen auf Gesundheit und Wohlbefinden und zeigt auf, wie das Verhältnis von Mensch und Gebäude nachweislich verbessert werden kann.

Insbesondere im urbanen Raum geht der Trend weg von reinen Wohn- oder Gewerbegebieten hin zu gemischten Quartieren. Dort verschmelzen Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Gemeinschaftlich genutzte Orte wie Coworking-Spaces und Räume für Sport und Erholung ergänzen das Angebot. Doch erfüllt das Quartier mit seinem Angebot die Bedürfnisse der Nachbarschaft? Fühlen sich die Menschen darin wohl? Diese Fragen beantwortet ein „Health and Wellbeing Scoring“: Es misst das Level einer Immobilie oder eines Quartiers bezogen auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Gesundheit umfasst in diesem Verständnis die mentale, physische und soziale Gesundheit der Community oder des Individuums.

Gebäude wirken nach innen und außen

Das Scoring beinhaltet 16 Kategorien mit insgesamt 70 Parametern, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Bezogen auf den Innenraum gibt es Basis-Parameter wie Licht, Luft, Akustik und Materialität. Eine gute Belüftung und natürliche, schadstofffreie Materialien wirken sich beispielsweise positiv auf die Luftqualität aus. Darüber hinaus werden komplexe Aspekte wie Bewegung im Raum, Mobilität oder Sicherheitsgefühl betrachtet.

Ein Gebäude wirkt jedoch nicht nur nach innen: Entsteht im Außenraum Zugluft zwischen Gebäuden? Gibt es Ruhezonen für die Augen oder werden sie durch visuelle Reize, durch Farben oder Werbetafeln, überfrachtet? Kann der Blick zwischen Gebäuden in die Ferne schweifen? Auch im Außenraum können Gebäudebegrünungen die Luftqualität verbessern und im Sommer der Bildung von sogenannten Hitzeinseln entgegenwirken.

Zudem lassen sich die 16 Wellbeing-Kategorien auf die Community – die Nachbarschaft – und damit die soziale Gesundheit übertragen. Kommt es zu Begegnung und Austausch oder leben die Menschen nebeneinander her? In Anbetracht der Social Taxonomy der EU rücken die Integration von unterschiedlichen Altersgruppen und Kulturen, die Stärkung von Vereinsleben, Nachhaltigkeit, Ökologie und sozialer Interaktionen stärker in den Vordergrund. Eine Heterogenität in der Bewohnerstruktur sorgt für ein lebendiges Quartier, von dem alle profitieren können. Wieso nicht das Seniorenwohnen räumlich in der Nähe junger Familien verorten?

Unsichtbares messbar machen

Der „Health and Wellbeing Score“ zeigt letztlich auf, in welchen Kategorien die untersuchten Objekte besonders gut abschneiden – auch im Benchmark – und wo Optimierungspotenziale bestehen. Dabei wird die objektive Bewertung eines Objekts nach den standardisierten Kriterien und Parametern mit einer subjektiven Evaluation der Nutzerinnen und Nutzer abgeglichen. Die Untersuchungen zeigen häufig einen großen Unterschied zwischen der objektiven Bewertung und dem subjektiven Nutzerempfinden auf. Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen ableiten, wie das Verhältnis von Mensch und Gebäude nachweislich verbessert werden kann oder wird. Ziel ist es, die bewerteten Komponenten auf ein möglichst hohes Niveau und möglichst nah zusammen zu bringen. Damit wirken sich entsprechende Maßnahmen positiv auf soziale Kriterien eines Gebäudes oder eines Quartiers aus.

x

Thematisch passende Artikel:

Immobiliendienstleister Drees & Sommer: Innovationskraft und Resilienz sorgen für weiteres Wachstum

Ein breit aufgestelltes Leistungsportfolio, ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit und Investitionen in die eigene Zukunftsfähigkeit: Mit diesen zentralen Erfolgsfaktoren konnte die Drees & Sommer SE...

mehr

Drees & Sommer-Blitzumfrage 2017: Immobiliennutzer geben den Takt vor

Was Nutzer erwarten und wie gut die Immobilienbranche deren Ansprüche erfüllt, darüber diskutierten mehr als 70 Experten der Immobilien- und Bauwirtschaft sowie weiterer Branchen auf der...

mehr
Ausgabe 11/2020

Circular Economy statt Kreislaufkollaps

Noch nie zuvor stand das Thema Circular Economy so hoch auf der politischen Agenda wie in diesen Tagen. Dafür sorgten unter anderem der im März 2020 beschlossene Green Deal der EU und die EU...

mehr
Ausgabe 11/2023

Mit Brief und Siegel: Nachhaltigkeitszertifikate

Vor dem Hintergrund der EU-Taxonomie steigt die Nachfrage nach Qualitätssiegeln für nachhaltige Quartiersprojekte. Wurden sie anfänglich häufig als reine Marketingsiegel belächelt, haben sie sich...

mehr

Forschungsprojekt UrbanLife+: Drees & Sommer unterstützt Entwicklung seniorenfreundlicher Städte

Der Immobiliendienstleister Drees & Sommer arbeitet seit November 2015 gemeinsam mit mehreren Projektpartnern an einem zukunftsweisenden Projekt der Stadtplanung: Das Forschungsvorhaben UrbanLife+...

mehr