Wohnungsgenossenschaften haben eine lange Tradition. Aufgrund der vielen Studierenden aus der genossenschaftlichen Familie kommt ihnen daher in der EBZ Business School eine hohe Relevanz für den...
Für die Kommunen in Deutschland ist die Krise mittlerweile zum Dauerzustand geworden. Die Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung nach dem Zurückfahren der Coronamaßnahmen fand durch den russischen...
Rund 2.100 Kleinstädte in Deutschland sind bis 30. Juni 2023 aufgerufen, sich um den Standort der Kleinstadtakademie zu bewerben, einer bundesweiten Aktions-, Kommunikations- und Lernplattform für...
Der Wohnungsmarkt in Nürnberg steht nach wie vor unter großem Druck. Die Einwohnerzahl der Stadt ist 2022 im Wesentlichen durch die Zuzüge von Geflüchteten aus der Ukraine, um rund 14 000 Menschen...
Die Bauarbeiten vom ersten Teil des Bauprojekts in Bergfelde konnten bereits im September 2020 abgeschlossen werden. Nun steht auch für den zweiten Teil das Richtfest an: In den vergangenen Monaten...
Im elsässischen Axioparc, der Wirtschaftszone Herrlisheim-Drusenheim, entsteht Europas modernstes Werk für Dachabdichtungen und Wärmedämmungen: Das Stuttgarter Familienunternehmen Bauder, einer der...
Mit über 200 Entscheidern aus der Wohnungswirtschaft fand am 3. und 4. Mai 2023 die ImmomioCon 2023 in Hamburg statt. Das neue Veranstaltungsformat der Hamburger Immomio GmbH setzte den Fokus auf eine...
In der diesjährigen Befragung der Stadtspitzen für das OB-Barometer des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) spielte die Corona-Pandemie keine Rolle mehr. Stattdessen stehen die Kommunen...
Viele Haushalte warten zwar noch immer auf ihre Heizkostenabrechnung für das vergangene Jahr, jedoch können die meisten dieses Jahr noch einmal aufatmen: „Im Vergleich zum Vorjahr 2021 sind die Kosten...
Um die Klimaziele der Bundesregierung im Gebäudesektor zu erreichen, genügt der Fokus auf Einzelgebäude nicht. Die quartiersweite Betrachtung wird immer wichtiger. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau...
Drei Jahre nach der letzten Veröffentlichung ist jetzt die 3. Auflage des Ratgebers „Überflutungs- und Rückstauschutz“ von Mall erschienen. Alle Beiträge wurden überarbeitet und inhaltlich...
Die immer offensichtlicheren Folgen des Klimawandels gefährden die Gesundheit der Bevölkerung und verursachen in vielen Bereichen hohe Kosten. Damit stellen sie auch Kommunen vor enorme...
Bevölkerungswachstum, höhere Mieten und zunehmende Wohnraumknappheit – vor allem die Großstädte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen vor der Herausforderung, dringend benötigten Wohnraum zu...
„Die Wohnungsbaubranche steht vor einem großen Umbruch. Statt der angestrebten 400.000 Wohneinheiten pro Jahr steuern wir auf 200.000 Wohneinheiten zu, wenn die notwendigen Maßnahmen der...
Die Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenverteilung (ARGE HeiWaKo) begrüßt den Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz, den die Bundesregierung verabschiedet hat.
Zum Kabinettsbeschluss über das Gebäudeenergiegesetz erklärt der Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik der FDP-Fraktion Daniel Föst: „Es war richtig, dass wir den ersten Entwurf des...