News

Wohnungsbau in Deutschland am Kipp-Punkt: Entweder die Politik „wummst“ jetzt – oder ...

Der Wohnungsmarkt ist am Ende. Und die Lage spitzt sich weiter zu – Tag für Tag. Der Wohnungsbau hat einen „Kipp-Punkt“ erreicht. – Politisch ist eine „Jetzt-oder-nie-Situation“ da: Entweder der Staat...

26.03.2023 mehr

Tag der Städtebauförderung: Auftaktveranstaltung am 13. Mai in Ulm unter dem Motto „Wir im Quartier“

Städte und Gemeinden feiern am 13. Mai 2023 den Tag der Städtebauförderung unter dem Motto „Wir im Quartier“. Die Auftaktveranstaltung für den Aktionstag findet in diesem Jahr in Ulm statt. Dieser...

26.03.2023 mehr

„Zukunft Bau“: BMWSB und BBSR suchen kluge Köpfe für neue Förderrunde

Die neue Förderrunde der Forschungsförderung „Zukunft Bau“ (www.zukunftbau.de) startete jetzt. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-,...

26.03.2023 mehr

Aareon: Angekündigter Interims-CFO jetzt fest im Sattel

Dirk Schilling ist neuer Finanzvorstand bei Aareon (www.aareon.de), dem führenden Anbieter von SaaS-Lösungen für die europäische Immobilienwirtschaft. Der Aufsichtsrat hat den 55-Jähigen, der bereits...

26.03.2023 mehr

6-Punkte-Notplan: Branchen-Bündnis warnt vor „Talfahrt beim Neubau“

Das bundesweit größte Branchen-Bündnis der Bau- und Immobilienwirtschaft warnt vor einem Einbruch beim Wohnungsbau: Die Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“, in der sich dreißig Organisationen und...

17.03.2023 mehr

Difu-Studie: Wie Städte Bauland mobilisieren und durch Bodenpolitik Wohnraum schaffen

Wie knapp ist das Bauland in deutschen Städten? Wie viele Kommunen verkaufen ihre Flächen noch zu Höchstpreisen? Wie verbreitet sind kommunale Grundstückgesellschaften? Wie haben sich die...

17.03.2023 mehr

BVMB fordert Klimapolitik mit Augenmaß: „Die Regierung darf die Hauseigentümer nicht im Regen stehen lassen“

Die Hauseigentümer haben es aktuell nicht leicht: Kaum hat die Bundesregierung angekündigt, ab 2024 den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen verbieten zu wollen, erinnern sich einige an die Pläne der EU...

15.03.2023 mehr

Serielles und modulares Bauen 2.0: Neues europaweites Ausschreibungsverfahren für zukunftsweisende Wohnungsbaukonzepte startet

Gemeinsam haben das Bundesbauministerium, der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ein neues europaweites Ausschreibungsverfahren für...

15.03.2023 mehr

Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle: „Keine Ausreden mehr - Sanierungsquote muss erhöht werden”

Die vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten Zahlen hinsichtlich des Verfehlens der Klimaziele im Gebäudesektor kommentiert Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des Bundesverbands energieeffiziente...

15.03.2023 mehr

Treibhausgase: Bundesbauministerin spricht von einem Richtungswechsel

lara Geywitz, Bundesbauministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, kommentiert anlässlich der heutigen Prognose zur Treibhausgasbilanz 2022 des Umweltbundesamtes:„Der Rückgang der...

15.03.2023 mehr

Wärmepumpen: Das Wachstum geht für Daikin ungebremst weiter

Nach Einschätzungen von Daikin (www.daikin.de) wird der europäische Wärmepumpenmarkt bis 2030 auf 14 Mio. Heizungssysteme anwachsen, davon zehn Mio. wassergeführte Wärmepumpen. Als Pionier der...

15.03.2023 mehr

FDP-Bundestagsabgeordneter Daniel Föst: Die Sanierungspflicht der EU ist illusorisch

Zu dem Richtlinienentwurf der EU zur Sanierung des Gebäudebestandes sagt der bau- und wohnungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Daniel Föst: „Die Sanierungspflicht der EU ist...

09.03.2023 mehr

Immofrauen fordern: Chancengleichheit als Unternehmensziel verankern

Frauen sind in der Immobilienwirtschaft weiterhin unterrepräsentiert. Die aktuelle wirtschaftliche Lage, geprägt durch Zinswende und Inflation, droht die wichtigen Themen Chancengleichheit und...

06.03.2023 mehr

Deutlicher Auftragseinbruch am Bau in NRW: Politik muss laut Verband Rahmenbedingungen positiv gestalten

„Der Bau in NRW ist 2022 in allen Bausparten deutlich spürbar eingebrochen“, kommentiert Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbands Nordrhein-Westfalen (...

03.03.2023 mehr

Drees & Sommer-Inhouse-Event: „Allerhöchste Zeit für die Bauwende“

Köln/Stuttgart, 3. März 2023. Blockaden vor Braunkohlekraftwerken, Proteste auf den Stadtautobahnen oder freiwilliger Flugverzicht. Alle wissen um die klimaschädliche Tragweite der fossilen...

03.03.2023 mehr

Start der Neubauförderung: BMWSB gibt aktuelle Zinskonditionen bekannt

Heute startet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen das Programm „Klimafreundlicher Neubau“. Damit steht eine staatliche Unterstützung zur Verfügung, die den Neubau und...

03.03.2023 mehr