News

Immofrauen: Branche hinkt bei Gleichberechtigung weit hinterher

„Die Immobilienwirtschaft hinkt in Punkto Gleichberechtigung und Chancengleichheit noch weit hinterher“, resümiert Katrin Williams, Vorstandsvorsitzende des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft,...

08.03.2021 mehr

Danfoss: Ohne Fernwärme keine nachhaltige Energieinfrastruktur

Auf dem Weg zu einem CO2-neutralen Gebäudesektor führt nach Einschätzung von Danfoss kein Weg an der Fernwärme vorbei. Auch zur wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemiekrise kann die...

05.03.2021 mehr

Wohnraumoffensive: „Steigerung ist schön, reicht aber nicht aus“ - BVMB fordert flankierende Regelungen

1,5 Millionen neue Wohnungen würden bis zum Ende der Legislaturperiode in Deutschland fertiggestellt. Das Ziel der Wohnraumoffensive der Bundesregie-rung sei damit erreicht worden, stellten einmütig...

04.03.2021 mehr

Bauder: Spatenstich für Europas modernstes Kunststoff-Dachbahnenwerk

Unter Teilnahme der Bürgermeisterin der Gemeinde Schwepnitz, Elke Röthig, war kürzlich offizieller Baubeginn und „Spatenstich“ für Europas modernste Produktionsanlage für PVC-Dachabdichtungsbahnen....

02.03.2021 mehr

Experten der Landesenergieagentur beraten zum Fernwärme-Ausbau

Mit dem Know-how des E-Werks Mittelbaden baut das baden-württembergische Offenburg seit 2016 sein Fernwärmenetz aus. Die Stadt will weg von den vielen Einzelheizungen und bis 2050 eine klimaneutrale,...

02.03.2021 mehr

NRW-Bauwirtschaft 2020 teils deutlich ausgebremst

„Die Bauwirtschaft in Nordrhein-Westfalen hat im vergangenen Jahr die Auftragsmarke aus dem Vorjahr von 14 Mrd. Euro nur knapp halten können und war in diesem schwierigen Jahr eine wichtige...

01.03.2021 mehr

Initiative „Heimat 2.0“: Mit digitalen Lösungen den Alltag auf dem Land verbessern

Die Initiative „Heimat 2.0“ geht wegen großer Resonanz in eine neue Runde: Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)...

01.03.2021 mehr

Deutsche Wohnungs- und Immobilienmärkte: zwischen Wachstum und Schrumpfung

In zahlreichen deutschen Regionen sind die Wohnungsmärkte angespannt, in anderen stagniert die Wohnungsnachfrage oder ist gar rückläufig. Während die Großstädte und Umlandgemeinden wachsen, schrumpfen...

24.02.2021 mehr

KLB-Fachforum: 160 Architekten und Fachplaner nehmen am neuen Web-Format teil

„Bautechnische Ansprüche an die Gebäudehülle“: Zu diesem Themengebiet ließen sich im Februar 160 Bauplaner im Rahmen des KLB-Fachforums fortbilden. Die von den Kammern anerkannte Veranstaltung wurde...

24.02.2021 mehr

BMI und BBSR starten neue Förderrunde für Bauforschungsprojekte

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ruft zur Teilnahme an der neuen Förderrunde des Innovationsprogramms Zukunft Bau auf. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und...

18.02.2021 mehr

Baustellenbesichtigung: Freie Wohnungen in Mülheimer Mehrgenerationenhaus warten noch auf ihre zukünftigen Bewohner

Noch sind die Wände unverkleidet und grau, und doch braucht es nur noch ein wenig Fantasie, um sich vorzustellen, dass hier bald Wärme und Leben herrschen werden: Das Mehrfamilienhaus an der...

18.02.2021 mehr

Solarbatterie-Boom: Zahl der Speicher wuchs das dritte Jahr in Folge um rund 50 Prozent

: Im vergangenen Jahr verzeichnete die Solarbranche ein Nachfrage-Plus bei Solarbatterien in Höhe von 47 Prozent. Gleichzeitig wuchs die Zahl der Solarstromspeicher das dritte Jahr in Folge um rund 50...

18.02.2021 mehr

Grundsteinlegung für den Neubau der Berliner Gustav-Heinemann-Oberschule: Hitzler Ingenieure verantwortet die Baumaßnahme als Projektsteuerer

Seit Mai entsteht am Tirschenreuther Ring in Berlin-Tempelhof die neue Gustav-Heinemann-Oberschule. Die offizielle Grundsteinlegung am 30. Oktober markierte den Baustart für die Hochbauarbeiten des...

09.02.2021 mehr

Corona beschleunigt Digitalisierung des Fachjournalismus

Gestiegenes Leserinteresse und Entwicklung neuer Formate versus geringere Werbeausgaben und verschlechtertes Informationsangebot seitens der Unternehmen – so stellt sich das Meinungsbild von...

09.02.2021 mehr

Berlin wächst, die Wertschöpfungskette der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften auch

Mit ihrem Wohnungsbestand von insgesamt mehr als 325.000 Wohnungen, 3.927 direkt beschäftigten Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente) und Gesamtausgaben von rund 2,9 Mrd. Euro (Zahlen per 2019) bleiben...

21.01.2021 mehr

Gebäude in Deutschland: Wie ist der energetische Stand?

Förderungen, CO2-Bepreisung und GEG: Das Thema „Klimaschutz“ ist in aller Munde. Um die Energiewende anzutreiben ist die Bereitschaft eines Jeden gefragt - so auch im Gebäudesektor. Bei der...

21.01.2021 mehr