Gegenüber einer wassergeführten Fußbodenheizung kann ein elektrisches System in den Nutzungszeiten mit schneller Aufheizzeit und gradgenau auf die Anforderungen in den Wohn-, Arbeits- und...
Mit dem „Q“ ausgezeichnete Rauchwarnmelder verfügen über eine höhere mechanische Stabilität, sind resistenter gegen Umwelteinflüsse und elektromagnetische Störungen durch Handys oder WLAN....
Steigende Ansprüche an den Wohnkomfort und eine zunehmende Überalterung der Gesellschaft setzen die Betreiber von Mehrfamilienhäusern ohne Aufzug unter Handlungsdruck. Oftmals müssen langjährige...
Für 24 Mietparteien eines mehrgeschossigen Wohngebäudes in Ludwigshafen-Oggersheim begann das Jahr 2009 mit einem Schock: Eine Silvesterrakete hatte sich auf einen Balkon im vierten Stock des 1972...
Zum Detaillierungsgrad eines Umweltberichts für Raumordnungspläne.
BVerwG, Beschl. vom 24. Mai 2011 - 4 BN 45.10 -
Aus den Gründen:
Die auf alle Zulassungsgründe des § 132 Abs. 2 VwGO...
Zu den Anforderungen an das ergänzende Verfahren und der rückwirkendem Inkrafttreten eines Bebauungsplanes
BVerwG, Beschl. vom 1.6.2011 - 4 B 2.11 –
Aus den Gründen:
Die Beschwerde hat...
Zur Frage, ob sich die Frage des Einfügens eines Bauvorhabens nach § 34 BauGB hinsichtlich der Zahl der Geschosse nach den objektiv vorhandenen und
geplanten Geschossen einschließlich den...
Die Prognosen zum demografischen Wandel stellen die Unternehmen der Wohnungswirtschaft vor teilweise beachtliche Herausforderungen. Sinkende Nachfragepotenziale bei gleichzeitig alternden...
Als eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben in Deutschland gilt der nachhaltige und zielgerichtete Ausbau des Bildungssystems. Eine umfassende Herausforderung, die nicht erst seit Veröffentlichung der...
Die Energiepolitik hat einen direkten Einfluss auf nationale wohnungs- und immobilienpolitische Fragestellungen. Spezifische Anforderungen ergeben sich im Rahmen der europäischen Klimaziele und der...