Spitzenvertreter*innen von Verbänden und Unternehmen, die auf den ENERGIETAGE 2023 aktiv sind, wurden zu ihrer Agenda 2023 (politische Forderungen, Kooperationsprojekte und eigenen Wunsch-Projekten)...
Der Bund und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördern mit Hilfe zinsgünstiger langfristiger Kredite sowohl den Erwerb von Genossenschaftsanteilen als auch die Gründung eigener...
2022 war für die E-Handwerke ein spannendes Jahr: Die Energiewende, für die sich der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH, www.zveh.de) seit Jahren stark...
Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchen-Verbänden der Bauwirtschaft hat jetzt vor einer „neuen und in ihrer Dimension beängstigenden Sozialwohnungsnot“ in diesem Jahr...
Zu der veröffentlichten Studie „Bauen und Wohnen in der Krise“ sagt der bau- und wohnungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Daniel Föst (www.daniel-foest.de): „Egal ob Mietwohnungen,...
Institutionelle wie private Vermietende in Deutschland sehen die neue Regelung zur Verteilung der CO2-Kosten als Anreiz, energetische Sanierungen an ihren Immobilien umzusetzen. Marktforschungsdaten...
Die Stimmung in der Bauwirtschaft hat sich im Laufe des Jahres 2022 massiv verschlechtert. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die wirtschaftliche Unsicherheit deutlich erhöht, Energie...
Der langjährige Aareon-Finanzvorstand Christian M. Schmahl wird sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen und in den Ruhestand gehen. Den Finanzbereich übernimmt ab dem 1. April 2023 der...
Unter dem Motto „Das Bauen muss nachhaltiger werden“ findet am 2. Februar 2023 in der Messehalle Ulm der erste von insgesamt vier Mauerwerkstagen der süddeutschen Ziegelindustrie statt. Anmeldungen...
Modulares und serielles Bauen ist im vergangenen Jahr laut des Projektenwicklers Semodu (www.semodu.com) zu einem der großen Themen geworden, dass sowohl die Immobilien- und Bauindustrie als auch die...