Es ist bekannt, dass der Gebäudesektor gut 1/3 des jährlichen Gesamtenergieverbrauchs in Deutschland benötigt, wobei fast die Hälfte der Energie auf die Beheizung unserer Gebäude und die...
Die Frage stellt sich einem täglich: billig oder nachhaltig? Beides zugleich gibt es in der Anschaffung nicht. Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass hochwertige, haltbare und damit ästhetisch...
Zur Dämmung erdberührter Bauteile eignen sich druckfeste und feuchtigkeitsresistente Dämmstoffe aus expandiertem Polystyrol (EPS). Neben der Eindämmung von Wärmeverlusten übernehmen moderne...
Bundesbauminister Peter Ramsauer hat Ende Januar gemeinsam mit Professor Gottfried Kiesow von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz einen bundesweiten Fotowettbewerb zum Städtebaulichen Denkmalschutz...
Die Unternehmen der Wohnungswirtschaft stehen vor Herausforderungen, die es in dieser Breite und Intensität seit der Zeit des Wirtschaftswunders noch nicht gegeben hat. Und es mehren sich die ernst...
Insgesamt werden dem urbanen Raum 75 % der gesamten CO2-Emissionen zugeschrieben. Das Aktivieren der Potenziale bestimmter kommunaler Handlungsfelder – z. B. in der Raumordnung und kommunalen...
Wohnungsunternehmen analysieren mit kritischem Blick die Energiewerte ihrer Immobilienbestände. So stellen sie immer häufiger fest, dass ältere, an sich gut vermietbare Bestände hohe...
Seit 2009 müssen alle Verkäufer und Vermieter von Wohngebäuden auf Nachfrage des potenziellen Käufers oder Mieters den Energieausweis vorlegen. Mit einer repräsentativen Befragung von Anbietern...
Hamburg hat Wohnungsbränden den Kampf angesagt. In Neubauten schreibt die Hansestadt schon seit 2006 Rauchmelder vor. Für Bestandsgebäude gilt eine Übergangsfrist bis 31. Dezember 2010. SAGA GWG...
„Um unsere Kunden weiter zu entlasten, haben wir bewährte Dienstleistungen jetzt in einem Paket mit dem Namen Coska zusammengefasst und erweitert“, berichtet Martin Schmidt, Vorstandssprecher der...