Der Corona-Lockdown hat in den letzten Monaten die regulären Besucher aus Hotels, Ferienwohnungen und Schwimmbädern ferngehalten. Ein ungebetener Gast fühlte sich dafür dort umso wohler. Das Robert...
Nach dem wochenlangen Shutdown aufgrund der Corona-Pandemie warnt das Robert Koch-Institut (RKI) vor einem möglichen Legionellen-Risiko in Wasserleitungen von Hotels, Ferien- und Zweitwohnungen,...
Ein regelmäßiger, hinreichender Wasseraustausch und die hygienegerechte Temperaturhaltung gehören zu den nicht verhandelbaren Anforderungen, um gesundheitsgefährdendes Legionellenwachstum zu verhindern.
Wenn Unternehmen ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice schicken und Händler ihre Geschäfte schließen müssen, stehen Flächen oder gar ganze Gebäude leer. Die Kosten für den Betrieb der Immobilien laufen...
Nachdem infolge der Corona-Pandemie Schulen, Kindertagesstätten, Sporteinrichtungen und viele weitere Gewerbeeinheiten wochenlang geschlossen waren, warnt der Verband der Immobilienverwalter...
Uponor lieferte für die Umgestaltung der Nebenstelle des alten Heeresbekleidungshauptamtes in Bernau bei Berlin zu einer Wohnanlage die gesamte Systemtechnik für die Wärme- und Wasserversorgung.
Das Heilbronner Holzhochhaus SKAIO setzt neue Maßstäbe in den Bereichen Ökologie, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Möglich war das unter anderem durch den Einsatz von 60 Wohnungsstationen.
Die neue x-net Wohnungsstation von Kermi bietet die Möglichkeit, die effiziente Wärmeversorgung durch integrierten Fußbodenheizungsverteiler mit einer hygienischen Trinkwassererwärmung zu kombinieren...
Legionellen gedeihen am besten in möglichst unbewegtem Wasser mit Temperaturen zwischen 25°C und 50°C. Mit diesem Wissen lassen sich entsprechende Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung durchführen.