Krabbeln, rennen, toben, turnen – Bewegung ist notwendig für die kindliche Entwicklung. Genau das fördert der Bewegungskindergarten „Mobile“ im baden-württembergischen Sachsenheim. Eine weitere Besonderheit: Beim Bau der Kita wurden ausschließlich natürliche, umweltfreundliche Materialien verwendet.
Der Marienhof in Leutkirch ist ein Wohnensemble, das eine Baugemeinschaft errichtet hat. Die Neubauten wurden aus nachwachsenden Rohstoffen errichtet und gruppieren sich mit einem Bestandsgebäude um...
Für die Generalsanierung eines Hauses, das in den frühen 1950er-Jahren errichtet wurde, hat der verantwortliche Architekt und Mit-Bauherr Professor Klaus Klever ein imponierendes Planung-Konzept...
Frau Fontaine-Kretschmer, Stadtentwicklung wird immer komplexer, der Bürger fordert seine Mitbestimmungsrechte ein. Welche Konsequenzen hat das für Ihre tägliche Arbeit?
Fontaine-Kretschmer: Es...
Eine umfassende Mitbestimmung der Anwohner bei städtebaulichen Vorhaben garantiert eine hohe Akzeptanz und paradoxerweise oft eine Beschleunigung der Maßnahme, da Ängste und Vorbehalte abgebaut werden. In der Folge entfallen Blockadehaltungen oder sogar juristische Bremsen weitgehend. Beispiele aus Heidelberg, Limburg und Bürstadt.
Die Wirtschaftlichkeit, Bestandsgebäude aufzustocken, ist gegeben, wie eine wissenschaftliche Studie nachweist. Auch Forderungen des Brandschutzes, zum Beispiel die Frage nach dem zweiten Rettungsweg,...
Die Wohnanlage „The Garden Living“ in Berlin-Mitte bietet Reihenhäuser mit Gärten, aber auch Penthäuser sowie Miet- und Eigentumswohnungen auf bis zu zehn Etagen. Bei den Aufzügen setzte der Generalunternehmer auf wirtschaftliche Serienmodelle mit einem individualisierten Design.
Bei der Bundestagswahl im September werden auch die Weichen für eine neue Wohnungsbaupolitik gestellt. Vorschläge für eine bessere Bau- und Stadtplanung von Clemens Kuhlemann, Geschäftsführer Deutsche Poroton.
Mit Building Information Modeling (BIM) können alle Projektbeteiligten programm- und disziplinübergreifend zusammenarbeiten. Damit wird das Bauwerk in 3D-Modellen zuerst digital „gebaut“...
„Stellen Sie sich vor: Es ist kurz vor Feierabend. Sie wollten gleich noch Getränke kaufen, ehe Sie heimfahren. Da erhalten Sie eine Nachricht aufs Handy: Der Aufzug zuhause ist außer Betrieb....