550 Teilnehmende diskutierten in Berlin intensiv über Themen wie Digitalisierung, Energieeffizienz, Mitarbeitermotivation und integrale Planung. Viele Lösungen für eine zukunftsfähige...
Immer wieder begegnet man der Annahme, die Verfugung von Fliesen genüge als Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit. Diese Annahme ist falsch, denn mineralische Fugmörtel sind im Höchstfall...
Einmal im Jahr steht sie an: Die Betriebskostenabrechnung inklusive der Heizkostenabrechnung. Um diese gesetzlich vorgeschriebene Pflichtaufgabe zu erledigen, wird bei den meisten Hausverwaltungen und...
Aus dem Trend Cloud-Computing ist längst eine viel genutzte Technologie geworden. Das belegen die Zahlen des „Cloud Monitor 2017“, die Bitkom Research, einer Tochter des Digitalverbands Bitkom,...
Mauerwerksgerechte Planung und konsequente Optimierung potenzieller Wärmebrücken kennzeichnen ein Mehrfamilienhaus in Köln-Sülz. Architekten und Bauherren realisierten damit ein Gebäude im Passivhausstandard aus einschaligem Ziegelmauerwerk.
Hagel kann die Oberfläche von Holz stark beschädigen. Ein Forschungsprojekt hat das Ziel, Beschichtungssysteme zu entwickeln, mit denen Holzbauteile weitgehend hagelresistent oder zumindest hagelbeständiger ausgestattet werden können.
Wie wird die Digitalisierung die Gebäude von morgen verändern? Was ist aus Betreibersicht heute schon möglich? Und wie wird die Digitalisierung in großen Unternehmen und Start-ups bereits...
Der Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser ist essenziell für die menschliche Gesundheit. Verunreinigungen chemischen oder mikrobiologischen Ursprungs können Erkrankungen auslösen, die durch eine präventive Überwachung der Trinkwasserqualität von vornherein vermieden werden können.
Nachdem das Preisgericht im Wettbewerb für den Neubau des Besucher- und Informationszentrums des Deutschen Bundestages (BIZ) in Berlin Anfang November 2016 zwei erste Preise vergeben hatte, fiel nun...