Der pfiffige Vorschlag, in der Nürnberger Gartenstadt Hanffaserplatten zur Fassadendämmung zu verwenden, kam von Murat Baydemir, Geschäftsführer der Firma Baydemir Stuck aus Oberasbach: „Ich bin...
Das Ziel ist klar: Die Steigerung der Attraktivität des Quartiers durch die Anhebung der Wohnqualität und damit die Absicherung des Investments durch nachhaltige Rendite. Der Weg zum Ziel beginnt...
In der Gemäldegalerie alter Meister in der Dresdner Sempergalerie wurden bei Sanierungsmaßnahmen T30-Türen in Sandsteinwände eingebaut. Obwohl der Einbau einer Brandschutztür nach Zulassung immer...
„Einfach machen“ dachte sich Daikin, als die Idee zur Leading Air Convention geboren wurde. Kürzlich wandte sich der Weltmarktführer für Wärmepumpen- und Klimasysteme erneut an Anlagenbauer, Planer, Architekten, Politiker und Medienvertreter und lud beim größten Branchenevent zur Vernetzung und zur Diskussion aktueller Herausforderungen der Baubranche ein.
Die Energiewende entscheidet sich jetzt im Gebäude, sagt Thomas Zinnöcker, CEO des Energiedienstleisters ista und Vizepräsident des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA). Um dort erfolgreich zu sein, muss sie aber endlich wirtschaftlich werden.
Das Oldenburger Telekommunikations- und Energieunternehmen EWE plant in den kommenden zehn Jahren über eine Milliarde Euro in den Glasfaserausbau zu investieren. Ziel ist es, möglichst viele...
Die Verbraucher schätzen den Energieverlust beim Fensterlüften falsch ein: Nur knapp jedem zehnten Bundesbürger ist klar, dass beim Luftaustausch über die Fenster die Hälfte der Wärmeenergie aus...
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die Wohnungswirtschaft – wie andere Branchen auch – ihre Prozesse digitalisieren und vernetzen. Das erwarten auch die Kunden: Mieter und Eigentümer sind es...
Fugen müssen allerlei Einflüssen widerstehen: Bewegungen, wechselnden Witterungsbedingungen sowie mechanischen und chemischen Belastungen. Nur wenn sie keine Schwachstellen aufweisen, ist sichergestellt, dass Feuchtigkeit nicht in das Bauwerk eindringt.