Die Digitalisierung durchdringt heute alle Bereiche unseres Lebens und ist mittlerweile auch im Bauwesen angekommen. Planungs-, Bau- und Verwaltungsprozesse verändern sich ebenso wie die Kommunikation...
Der Landesverband Mitteldeutschland gratuliert den gewählten Parteien und fordert nach der Landtagswahl in Sachsen schnelle politische Maßnahmen zur Förderung des Wohnungsbaus. Trotz der anstehenden...
Neuer Wohnraum für rund 200 Menschen: Im Karlsruher Stadtteil Durlach stellt die Volkswohnung ein Neubauprojekt mit 52 Wohnungen fertig. Der überwiegende Teil wurde als Drei- und Vier-Zimmerwohnungen...
Das Traditionsunternehmen Häfelein & Windeck Aufzugbau aus Bornheim bei Bonn ist seit dem 1. August 2024 neues Mitglied des Aufzugsverbunds Deutschland (AVD), dem Zusammenschluss mittelständischer...
Die Anwendungsnorm für Kohlenmonoxidwarnmelder DIN EN 50292 wurde umfassend überarbeitet und ergänzt. Die Neufassung berücksichtigt die technischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten zehn...
Der Bestand an Sozialmietwohnungen hat sich in Sachsen seit 2006 um rund 90 Prozent verringert. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung (Drucksache 20/12509) auf eine Kleine Anfrage der Partei DIE...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat jetzt die Studie „Fit für 2045 (Teil 2): Investitionsbedarf für die Transformation öffentlicher Nichtwohngebäude – Notwendige Investitionen für einen...
Im Fokus des Aareon Forums in Leipzig stand das Thema: „Wie können digitale Ökosysteme und Prozesse zukunfts- und erfolgsorientiert weiterentwickelt werden?“ Schwerpunkte waren die Mehrwerte...
Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung (Baugesetzbuchnovelle) beschlossen. Dazu Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung...
Die derzeitige Situation der Wohnungswirtschaft ist geprägt einerseits von der Forderung, den Bestand schnell klimaneutral zu ertüchtigen, andererseits sollen bezahlbare Mieten ein verträgliches...