Dr. Henri Lüdeke, Geschäftsführer der WBV Wohnbau- und Verwaltungs-GmbH Coswig, ist überzeugt, dass die Branche die vor ihr liegenden Herausforderungen nur mit Hilfe der Digitalisierung meistern wird.
In Weitingen in Baden-Württemberg wird Wärme aus regionaler Biomasse für 300 Haushalte erzeugt. Für das Verteilnetz kommen vorgedämmte und sehr langlebige Rohrleitungssysteme zum Einsatz.
Zukunftsfähig, klimaneutral, digital, vielfältig und gemeinschaftlich: Stephan Aumann, Geschäftsführer der KonvOY GmbH, spricht darüber, wie man diese Quartiers-Ziele auch in Zeiten der Baukrise erreicht.
Nach dem Sommerurlaub im beruflichen Motivationstief? Da haben wir was für Sie. Und zwar unseren BundesBauBlatt Gipfel am 29. und 30. Oktober 2024 in Frankfurt am Main.
Brillux steuerte nicht nur das Farbkonzept für das Gründerzeit-Gebäude bei, sondern lieferte auch die Produkte für den siliconbasierten Aufbau, die fortan vor Witterungseinflüssen schützen.
Die Düsseldorfer Bau- und Spargenossenschaft stattete alle Gemeinschaftstüren ihrer Objekte mit einer elektronischen Zutrittssteuerung aus und profitiert nun von weniger Verwaltungsaufwand und Kosten.
Der 17. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik findet am 17. und 18. September 2024 in Heidelberg statt und widmet sich dem Thema „Kooperationen in der Stadtentwicklung – Bündnisse für das...
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat heute den Förderaufruf für das Programm „Pilotprojekte - Innovationen im Gebäudebereich“ gestartet. Mit dem Programm wird...