Der neue Lacryl-PU Schultafellack 258 ergänzt das Sortiment der wasserbasierten Lacke von Brillux. Er bietet, wie es heißt, eine stumpfmatte, nicht reflektierende Oberfläche und eignet sich für...
Aufsteigende Feuchtigkeit und Kondensat können das Mauerwerk schädigen. Bei der Sanierung geht es darum, die Ursachen zu ermitteln und die richtigen Maßnahmen anzuwenden.
Das Energiekonzept der Bundesregierung fordert bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand. Damit dies gelingt, müssen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Energien kombiniert werden. Wegen der jahrzehntelangen Nutzungsdauer von Gebäuden und der in ihnen integrierten Gebäudetechniken ist es zudem wichtig, die Nutzung erneuerbarer Energieträger möglichst einfach und wirtschaftlich zu gestalten.
Das BBSR hat im Rahmen eines Forschungsprojekts die Gruppe der privatwirtschaftlichen börsennotierten Wohnungsunternehmen untersucht. Ausgangspunkt für die Studie war das in den letzten Jahren stark...
Die beiden Normen DIN 18195 und DIN 18531 sowie die Flachdachrichtlinie regelten bislang die Bauwerks- und Dachabdichtungen. Nach der Überarbeitung der DIN-Normen tritt nun ein aktualisiertes Regelwerk in Kraft. Dies sorgt jetzt für Diskussionsbedarf.
Die Hängebrücke von Richter Spielgeräte ist mit ihrer filigranen Abspannung ein besonderes Gestaltungselement für großräumige Freizeitanlagen – ein ungewöhnlicher „Eye-Catcher“! Die...
„Solar Lighting“, die neue Produktfamilie des österreichischen LED-Anbieters LEDON, soll Licht an Orte bringen, die sich bisher nicht zu vertretbaren Kosten damit versorgen ließen oder wo es...
Das Winkhaus Beschlagsystem activPilot Comfort PADM kombiniert die automatisierte, natürliche Lüftung mit erhöhter Einbruchhemmung, denn es ermöglicht, das Fenster motorisch zu schlöffnen. Dabei...
Die Helios Lüftungsgeräte ELS für Einzelräume gibt es jetzt auch mit effizienter EC-Technologie. Mit neuen Motoren ausgestattet bieten die Lüftungsgeräte ultraSilence ELS EC eine...