Zu den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen 2024 heißt es aus dem Bundesbauministerium (BMWSB): „Der Wohnungsbau macht gerade eine schwere Zeit durch. Die Auswirkungen...
„Die Zahlen der Wohnungsbaugenehmigungen haben unsere Erwartungen leider erneut bestätigt. Bei Neu- und Umbauten von Wohn- und Nichtwohngebäuden wurden im Dezember 2024 etwa 22.250 Wohnungen...
Die Zahl genehmigter Wohnungen sinkt gegenüber dem Vorjahr um 43 700 auf 215 900 Wohnungen und damit auf den niedrigsten Stand seit 2010. „Nach der Bundestagswahl kann die Konsequenz dieser...
Zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Jahr 2024 erklärt Daniel Föst (www.daniel-foest.de), bau- und wohnungspolitischer Sprecher der...
„Die neue Bundesregierung muss in den ersten Wochen nach der Regierungsbildung handeln. Aufgrund der falschen und oft ideologischen Weichenstellungen der vergangenen Jahre rollt schon jetzt eine...
Es wäre schön, wenn Sie sich den 28. und 29. Oktober 2025 für uns freihalten könnten. Dann geht eine interessante Veranstaltung für Führungskräfte aus der Wohnungswirtschaft und Industrie in eine neue Runde.
Künstliche Intelligenz gilt als Game Changer für viele Branchen – auch für die Immobilienwirtschaft. Automatisierte Analysen, intelligente Dokumentenverarbeitung und optimierte Workflows versprechen...
Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Mitteldeutschland (BFW Mitteldeutschland) fordert gezielte Maßnahmen zur Wiederbelebung des Wohnungsbaus in der Region. Angesichts...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, BID, ruft alle Wahlberechtigten zum Wählen bei der bevorstehenden Bundestagswahl auf. Die wachsende gesellschaftliche Spaltung, der...
Die Immobilienverwaltungen von Wohnungseigentum in Deutschland haben aufgrund immer neuer gesetzlicher Vorgaben vor allem für die energetische Modernisierung von Gebäuden mehr Aufgaben zu bewältigen...