Beim Neubau eines Mehrfamilienhauses in Nordhorn, das den KfW-55-Standard erfüllt, wird Effizienz großgeschrieben. Abgerundet wird die positive Energiebilanz durch den Einsatz einer Wärmepumpe und...
Die Untersuchung von Trinkwasser auf Legionellen gehört heute zu den Standarduntersuchungen in vielen Installationen. Auch wenn der rechtliche Rahmen vorgegeben ist, ergeben sich in der Praxis hierzu...
Der Energiedienstleister Techem bietet in seinem Kundenportal einen Service, der die jährliche Abrechnung von Heiz- und Nebenkosten stark vereinfacht. Die Lösung spart Zeit und senkt die Fehlerquote....
Betreiber von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern haben im Zuge der neuen 42. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (42. BImSchV) neue Pflichten. Alle Anlagen müssen durch einen...
In großen Liegenschaften mit unregelmäßigem Wasserverbrauch können Stagnation, raue Rohroberflächen und Wassertemperaturen zwischen 20 und 50° C die Vermehrung von Legionellen begünstigen. Da eine...
Vom Hauseintritt bis zur letzten Entnahmestelle werden Leitungen von kaltem Trinkwasser kalt (PWC) unterschiedlich stark erwärmt. Diese Fremderwärmung fördert mikrobielles Wachstum in Rohrleitungen und Armaturen.
Auf die Betreiber von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern kommen mit der 42. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (42. BImSchV), die kürzlich in Kraft getreten ist, viele neue...
Im dritten und letzten Teil unserer Serie zur Energiewende in der Wohnungswirtschaft dreht sich in erster Linie alles um die Themen Fernwärme und einen Vergleich der Sanierungskonzepte in einem...