Wie soll man den Überblick über all die Verträge behalten, die für das ganze Unternehmen, zu einzelnen Objekten oder Mieteinheiten geschlossen wurden? Nicht erst bei großen Beständen geht die Zahl...
Was in jungen Jahren noch gut funktioniert, kann im Alter zum Problem werden: Barrieren in Haus oder Wohnung. „Hier helfen barrierefreie Fenster und Türen. Sie sollten von Anfang an beim Hausbau mit...
Die bauverein AG in Darmstadt errichtet aktuell zwei Häuser mit 32 öffentlich geförderten Wohnungen. Der Entwurf des Darmstädter Architekturbüros vogels / architekten Part GmbH sieht zwei baugleiche...
Beim Verlassen des Hauses meldet das Smartphone, dass ein Fenster im Obergeschoss noch geöffnet ist. Die Wetterstation registriert einen ungewöhnlich starken Temperaturabfall im Haus und sendet eine...
Die Vonovia SE besitzt in Deutschland rund 355.000 Wohnungen. Durch die Vielzahl der Gebäude gab es bei Vonovia Schließanlagen verschiedener Anbieter, was die Durchführung von Reparatur- und...
Das neue Wohnhochhaus Axis in Frankfurt am Main besticht durch eine innovative Mischung von Wohntypen und eine raffinierte Fassadengestaltung. Die Frankfurter Architekten Meixner Schlüter Wendt haben...
In einer Serie mit dem BMUB präsentieren wir Projekte aus der Bauforschung. In Teil 35 geht es um die „Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen in wachsenden Kommunen“.
Die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle hat sich auf den Weg gemacht, 33 Wohnblöcke des Quartiers Lichterfelde-Süd von Grund auf zu sanieren. Fünf Gebäude werden dabei zu Vergleichszwecken mit unterschiedlichen Dämmmaterialien saniert – unter anderem mit einem neuen System, das auf Hanf basiert und vor Ort verarbeitet wird.