Das Deutsche Architekturzentrum (DAZ) in Berlin war Schauplatz der Verleihung des Fritz-Höger-Preises 2017 für Backstein-Architektur. Vor internationalem Publikum wurden die besten Beiträge des Wettbewerbs verkündet. Große Sieger waren Caruso St John Architects, die für den Neubau des Hauptsitzes der Bremer Landesbank mit dem Grand Prix geehrt wurden. Darüber hinaus wurden in mehreren Kategorien der Fritz-Höger-Preis in Gold und Silber sowie die Auszeichnung Special Mention vergeben.
Hier ging der Bergbau als erstes: Mülheim an der Ruhr musste eher als jede andere Stadt des Ruhrgebiets die Verwerfungen des Strukturwandels abfedern. Insbesondere an der City der...
„Moment mal!“: Der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID, www.bid.info) spricht Klartext. Diesmal geht es um die politischen Rahmenbedingungen und die...
Entwickelt für die Freispiegel-/Not-Entwässerung durch die Attika umfasst der neue Ablauf W75 von alwitra drei Komponenten: Ablauf, Edelstahlrohr und passgenauer Dämmkörper.Anstelle des...
Der von Nelskamp neu entwickelte Solarziegel sorgt für dauerhafte Stromversorgung, bei harmonisch-unauffälliger Ästhetik. Die Photovoltaikmodule bilden mit den Glatt-Ziegeln G 10 eine Einheit, liegen...
Für öffentliche Kinderspielplätze gelten strenge Maßstäbe. Die europaweit geltende Norm „Spielplatzgeräte und Spielplatzböden“ (DIN EN 1176) verlangt drei Arten von Inspektionen. Neben einer...
Walzblei wird nicht nur zur Eindeckung von Kirchen oder Rathäusern eingesetzt, sondern auch, um Kamine, Gauben und Dachfenster abzudichten. Bei korrekter Verarbeitung von Walzblei können die...
Eine homogene Oberfläche, die vor Feuchteeintrag schützt und zugleich wenig Wartungsaufwand erfordert, sollten die Dächer der Wassertürme in Essen-Kray-Leithe erhalten. Gefragt war eine langlebige...
Auf dem Dach einer Nürnberger Schule ist eine Photovoltaikanlage durchdringungsfrei montiert, die mit einer Begrünung ballastiert wurde. Darunter sorgt eine FPO-Kunststoffabdichtungsbahn für dauerhaften Schutz.
Fassadenflächen prägen die äußere Erscheinung eines Gebäudes. Diese Wirkung beeinflusst auch das umliegende Ensemble und sollte ein passendes Puzzleteil in einem Straßenbild sein.