Aluminium-Kunststoff-Fenster von Kneer verbinden die Stärken des Kunststoff-Profils mit der Stabilität der Aluminium-Außenschale. Wie es heißt, gibt es auch bei solchen Kombi-Fenstern große...
Mit dem richtigen Wärmedämm-Verbundsystem können Fassaden auch dann energetisch ertüchtigt werden, wenn bei Sanierungen nur wenig Platz zur Verfügung steht oder bei Neubauten die Wohnfläche...
Um den Glasfaserausbau zu beschleunigen, muss der klassische Tiefbau um alternative Verfahren ergänzt werden. Ein gutes Beispiel ist das minimalinvasive Nano-Trenching.
Der ehrenamtliche BFW-Präsident Andreas Ibel äußert sich zu aktuellen Themen aus der Wohnungswirtschaft. Nach der Bundestagswahl plädiert er für eine 180-Grad-Wende beim Ordnungsrecht.
In einer Serie mit dem BMUB präsentieren wir Projekte aus der Bauforschung. In Teil 33 geht es um die regelmäßig stattfindenden Projekttage der Bauforschung.
Strahlungsheizungen erzielen in fast allen Einbausituationen eine optimale Wirkung. Im Interview erklärt Pionier Josef Blome, wie seine Strahlungsheizung „von der Decke“ funktioniert und wieso sie bei Sanierungen und Neubauten im öffentlichen Raum unbedingt in Betracht gezogen werden sollte.
Torsten Klemm, Vertriebsingenieur im Bereich Modernisierung bei Schindler, beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Alter Aufzug fit für die Zukunft“:
Mit zunehmendem Alter des Aufzugs kommen immer mehr Mängel zum Vorschein. Irgendwann stellt sich die Frage: Lohnt sich eine Modernisierung noch oder ist ein Komplettaustausch nötig?
In Deutschland sind rund zwei Drittel aller Wohngebäude älter als 35 Jahre. Modernisieren Eigentümer und Wohnbaugesellschaften ihre Mietobjekte, werden die elektrischen Anlagen oft nur oberflächlich saniert. Ins Hintertreffen gerät dabei der Sicherheitsaspekt.