Es ist die DIN 14676, die Anforderungen an Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern (RWM) stellt. Zudem nennt sie eine maximale Nutzungsdauer von RWM. So sind die Geräte...
Hohe Qualitätsstandards und ein striktes Reinheitsgebot reglementieren den Umgang mit Trinkwasser in der Europäischen Union. Die EU-Norm EN 806 gibt betriebs-, bau- und verfahrenstechnische...
Wie kam es zu der Entscheidung für Solaraufzüge?
Herden: Im Garstedter Dreieck werden insgesamt rund 1000 Wohnungen von unterschiedlichen Wohnungsbaugesellschaften entstehen. Sich aus dieser...
Die Notwendigkeit, schnell neue Unterkünfte für Geflüchtete und Asylbewerber zu errichten, hat besonders dem Holz-Modulbau zu einem wahren Aufschwung verholfen.
Der Wunsch nach Wohneigentum ist groß – auch in München. Wer kann sich den aber bei den horrend hohen Immobilienpreisen in der Landeshauptstadt schon erfüllen? Eine Chance bieten...
Für Wohnungsunternehmen stehen energetische Maßnahmen unter besonderen Vorzeichen: Die Wirtschaftlichkeit muss sowohl unter dem Aspekt eines marktfähigen Mietzinses als auch der...
Die Nachfrage nach barrierefreiem Bauen nimmt zu. Ein Grund dafür ist die höhere Lebenserwartung. Darüber hinaus wächst der Wunsch nach möglichst komfortablem sowie designorientiertem Wohnen....
Wirtschaftlichkeit und Innovation mit Nachhaltigkeit und Kreativität zu vereinen, gleicht bisweilen der Quadratur des Kreises. Dass es dennoch möglich ist, zeigen die preisgekrönten Projekte des...