Bricht die Baukonjunktur bald ein? Während der Corona-Pandemie war das Baugewerbe noch eine Stütze der Konjunktur. Nun sieht es auch in diesem Bereich schwierig aus.
Der zweite Bauabschnitt eines klimafreundlichen Quartiers in Berlin stellte die Planer durch die Nähe zur mehrspurigen Hauptstraße vor schallschutztechnische Herausforderungen.
Die Lärmbelästigung durch Nachbarn ist nach dem Straßenverkehr der am zweithäufigsten genannte Grund, wodurch Bewohner sich in ihren Wohnungen gestört fühlen.
ALHO stellte zwei Wohnhäuser in Modulbauweise fertig und nutzte dabei alle Vorteile des nachhaltigen Bausystems: Schnelligkeit, hohe Qualität und Individualität.
Ein smartes Zuhause erhöht nicht nur Komfort und Sicherheit der Bewohner – intelligente Sensoren und Aktoren helfen auch, Kosten und CO2 zu reduzieren und Immobilien nachhaltig zu gestalten.
Rund um eine ehemalige Fabrik im Aalborger Stadtteil Spritten (Dänemark) entstanden drei Gebäude mit 90 Wohnungen. Die Häuser wurden mit Türkommunikation und Zutrittskontrolle von Siedle ausgestattet.
Die zunehmende Tendenz, insbesondere im städtischen Raum Gebäude immer höher und enger beieinander zu errichten, unterstreicht die Notwendigkeit von effizienten Brandschutzkonzepten.
Mit der thematischen Ausweitung auf die energetische Bedeutung der Erzeugung von Trinkwasser warm schlägt Viega ein weiteres wichtiges Kapitel für die Technische Gebäudeausrüstung von morgen auf.
Es gibt tatsächlich Chancen, eine Mietwohnung in München zu finden: Im neuen Stadtteil Freiham, dem großen Neubaugebiet im Westen der Stadt, entstehen 11.000 Wohnungen für 25.000 Einwohner.
Erfahrungsaustausch unter Kollegen: Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) traf sich zur Frühjahrstagung.