Eine ungewöhnliche Entscheidung hat der Gemeinnützige Wohnungsverein zu Bochum getroffen, als es darum ging, die Dachdeckung für eine fast 100 Jahre alte Siedlung festzulegen.
Energieeffizienz ist ein Muss in Neubau und Sanierung, nur so können die gesteckten Umweltziele erreicht werden. Das Rechenbeispiel einer Aufdachdämmung mit hocheffizientem PU-Hartschaum zeigt, wie...
Im dritten und letzten Teil unserer Serie zur Energiewende in der Wohnungswirtschaft dreht sich in erster Linie alles um die Themen Fernwärme und einen Vergleich der Sanierungskonzepte in einem...
Ist in einem Neubau oder nach einer energetischen Sanierung eine Lüftungsanlage erforderlich? Diese Frage lediglich anhand der notwendigen Mindestluftwechselrate nach DIN 1946-6 zu beantworten, ist zu...
Es ist ruhiger geworden um die dezentrale Energieversorgung von Mehrparteiengebäuden. Doch der Schein trügt, sagt Florian Henle, Geschäftsführer des Energieversorgers und Mieterstromdienstleisters Polarstern.
Mieterstromprojekte sind in der Regel umso interessanter, je mehr Wohneinheiten beliefert werden. Jedoch sind in Wohnkomplexen und Quartieren häufig nicht alle Gebäude für Photovoltaik geeignet. Wie...