In einer Berliner Häuserzeile am Volkspark Wilmersdorf genügte dank ausgeklügelter Planung die Nachrüstung eines einzelnen Aufzugs, um alle Wohnungen zu erschließen.
Ein Fall wie viele andere: Das Haus ist in die Jahre gekommen, soll modernisiert werden – und der Aufzug gleich mit, der mit Kinderwagen oder Rollstuhl kaum genutzt werden kann. Vor diesem...
Die Idee stammt aus den 1920er Jahren des vorigen Jahrhunderts: Bereits auf der Weltausstellung 1925 in Paris stellte der französisch-schweizerische Architekt Le Corbusier einen Gebäudeentwurf für...
Das Ziel ist klar: Die Steigerung der Attraktivität des Quartiers durch die Anhebung der Wohnqualität und damit die Absicherung des Investments durch nachhaltige Rendite. Der Weg zum Ziel beginnt...
In der Gemäldegalerie alter Meister in der Dresdner Sempergalerie wurden bei Sanierungsmaßnahmen T30-Türen in Sandsteinwände eingebaut. Obwohl der Einbau einer Brandschutztür nach Zulassung immer...
Mit einem gut gedämmten Gebäude erfüllen Hausbesitzer bzw. Vermieter die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz der Gebäudehülle gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV). In Bestandsbauten...
Fallschutzbeläge schützen durch ihre stoßdämpfende Wirkung vor schweren (Kopf-)Verletzungen. Eingebaut werden sie klassischerweise in Schulen und Kindergärten sowie auf Kinderspielplätzen. Erhältlich sind sie als loses Schüttgut wie Sand und Kies oder als Kunststoffplatten, fugenlose Kunststoffsysteme und Kunstrasen.
In Millionen von Wohngebäuden in Deutschland sind die elektrischen Anlagen veraltet. Das reicht von einer unzureichenden Anzahl von Steckdosen bis hin zu fehlenden Zählerplätzen, Personen- und...
Das Pandion Balance, ein ehemaliges Bürogebäude in Köln, beherbergt heute 90 Wohnungen. Unter anderem durch den Anbau von Balkonen ist ein Gebäude mit hoher Wohnqualität entstanden.