Wie kann Politik die Handlungs- und Investitionsbereitschaft der Menschen für energetische Sanierungen erhöhen? Um hierfür Wege aufzuzeigen, hat Velux gemeinsam mit Partnern aus Bauindustrie, Haustechnik und Bauforschung die Initiative GutesWohnen gegründet.
Fristlose Kündigung, unpünktliche Mietzahlungen, Transferleistungen einer Behörde
BGB § 278, § 543 Abs. 1 Satz 2
Eine Behörde, die im Rahmen der Daseinsvorsorge staatliche Transferleistungen...
Nicht nur, dass Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks am 16. Januar die BAU 2017 in München eröffnet. Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zeigt auch auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme Flagge und lädt gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zu zahlreichen Veranstaltungen ein.
An einem Gemeinschaftsstand (Halle B0 / Stand 202) und auf dem Forum B0 informieren BMUB und die Forschungsinitiative Zukunft Bau zudem über aktuelle Entwicklungen in der Branche.
Im Gebäudebestand liegen erhebliche Potenziale zur Energieeinsparung. Ausschließlich auf das Einzelgebäude bezogene Ansätze reichen aber heute nicht mehr aus, um die ehrgeizigen Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen.
Wie auch für kleinere Spielräume ein umfangreiches Spielangebot entstehen kann, zeigt das modulare Spielsystem die Raupe. Das System besitzt einen schlanken und gleichzeitig stabilen Holzkorpus. Das...
Viele Haustüren öffnen und schließen heute motorisch und kontrollieren den Zutritt elektronisch. Für solche Türfunktionen wird ein Stromanschluss benötigt. Schön, wenn die Verkabelung so einfach ist.
Energiesparende Brennwerttechnik sorgt in einem denkmalgeschützten Altbau in Stuttgart für geringe Nebenkosten, eine smarte Heizungsbedienung für den gewünschten Komfort.
Mieterstromprojekte erhöhen nicht nur die Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen und senken die Energiekosten der Mieter. Sie steigern auch die Attraktivität der Immobilie und erleichtern es Immobiliengesellschaften und Bauherren, hohe KfW-Förderungen zu erhalten.