Wer sich der Digitalisierung verschließt, wird über kurz oder lang abgehängt. Angesichts eines sich stetig verschärfenden Wettbewerbs reift auch in der Immobilienwirtschaft diese Erkenntnis –...
Jahrzehntelang nutzten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Hamburger Vorort Bergedorf zum Heizen elektrische Nachtspeicheröfen. Heute versorgt ein Block-Heizkraftwerk im Keller das gesamte...
Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus und der Wohnungsmangel in vielen deutschen Städten und Ballungsgebieten ist ein vorherrschendes Thema auf der Agenda. Bislang sind die jüngsten...
Nach § 9a Heizkostenverordnung darf der Vermieter den anteiligen Wärme- und Warmwasserverbrauch von Nutzern für einen Abrechnungszeitraum schätzen, wenn der Verbrauch „wegen Geräteausfalls...
Das Dämmen von Fassaden ist eine unbestreitbare Notwendigkeit und vor allem im Gebäudebestand gehören Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) zu den bestimmenden Baumaterialien unserer Zeit. Doch moderne...
Die Baukonjunktur verläuft weiterhin sehr positiv. 2017 werden zwar die sehr hohen Wachstumswerte von 2016 nicht mehr erreicht werden, die Prognosen gehen aber einhellig von einer deutlichen Zunahme...
Die „Technische Regel für Gasinstallationen DVGW-TRGI Arbeitsblatt G 600, April 2008“ (TRGI) verlangt die Gebrauchsfähigkeitsprüfung von Gasleitungen alle 12 Jahre. Moderne Druckmessgeräte...