Herr Henle, wieso lohnt sich Mieterstrom für einen Investor im sozialen Wohnungsbau?
Mit Mieterstrom sinken die Stromkosten nachhaltig um rund 10% – im Falle einer reduzierten EEG-Umlage um 20% –...
Im modernen Innenausbau gelten Trockenestrichelemente aus Gipsfaserplatten als sichere und zeitsparende Alternative zu Nassestrichen. Rigips bietet jetzt die „Rigidur Estrichelemente“ mit...
Herr Schekira, käme das „TES EnergyFacade“-System für Ihre Sanierungsprojekte in Frage? Wenn nicht, was würde dagegensprechen?
Der Vorteil dieses Systems ist der zusätzliche Raumgewinn durch...
Der Grundstein des heutigen „Behördenzentrums Auf der Hude“ in Lüneburg wurde am 14. Mai 1980 gelegt, fertiggestellt war es zweieinhalb Jahre später. Bis Ende 2004 diente das...
Nach einer Auswertung von rund 55.000 beprobten deutschen Wohngebäuden hat Techem herausgefunden, dass sich in jedem achten dieser Gebäude zu viele Legionellen im Trinkwasser befinden. „Zuviel“...
Die Provinz ist im Kommen? Gemeinden in ländlichen Regionen schrumpfen. Wegen der Landflucht, wegen des Strukturwandels und wegen der demografischen Entwicklung. Die Mängel etwa in der...
Was sind schadstoffarme Bauprodukte und woran erkennt man sie? Welche Baustoffe und Bauprodukte sind hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen problematisch und wie geht man am besten mit ihnen um? Antworten...
Europa soll eine „gemeinsame Sprache“ sprechen, wenigstens bei den Bauprodukten. Dies ist das Konzept der EU-Bauproduktenverordnung (Verordnung (EU) Nr. 305/2011; EU-ABl. L 188 v. 4.4.2014, S. 5)....