Immer wieder begegnet man der Annahme, die Verfugung von Fliesen genüge als Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit. Diese Annahme ist falsch, denn mineralische Fugmörtel sind im Höchstfall...
Einen Dienstleister mit dem Ablesen der Verbräuche in Mietwohnungen zu beauftragen, hat viele Vorteile, weiß Frank Molliné aus eigener Erfahrung. Er ist Geschäftsführer von WDV-Molliné, dem...
Einmal im Jahr steht sie an: Die Betriebskostenabrechnung inklusive der Heizkostenabrechnung. Um diese gesetzlich vorgeschriebene Pflichtaufgabe zu erledigen, wird bei den meisten Hausverwaltungen und...
Damit sich die Menschen in einem Bad wohlfühlen, müssen verschiedene Faktoren miteinander harmonieren. Ein besonders zentraler Aspekt ist hierbei die Wärme. Für die Beheizung eines Bads gibt es...
Im Stadtteil Berlin-Adlershof, einem stark expandierenden Wissenschaftsstandort, werden Arbeiten und Wohnen auf modernste Weise verknüpft. Eines der spektakulären Wohnbauvorhaben der Berliner...
Aus dem Trend Cloud-Computing ist längst eine viel genutzte Technologie geworden. Das belegen die Zahlen des „Cloud Monitor 2017“, die Bitkom Research, einer Tochter des Digitalverbands Bitkom,...
Im Geschosswohnungsbau entwickelt sich aktuell bevorzugt am Rande der Innenstädte ein Gebäudetypus, der wie kaum ein anderer das Lebensgefühl einer ganzen Generation trifft: hochwertig...
Mauerwerksgerechte Planung und konsequente Optimierung potenzieller Wärmebrücken kennzeichnen ein Mehrfamilienhaus in Köln-Sülz. Architekten und Bauherren realisierten damit ein Gebäude im Passivhausstandard aus einschaligem Ziegelmauerwerk.
Hagel kann die Oberfläche von Holz stark beschädigen. Ein Forschungsprojekt hat das Ziel, Beschichtungssysteme zu entwickeln, mit denen Holzbauteile weitgehend hagelresistent oder zumindest hagelbeständiger ausgestattet werden können.