In Deutschland sind mehr als 1,5 Mio. PV-Anlagen installiert. Die Verbraucher möchten ihren eigenen Strom erzeugen – sei es aus finanziellen oder aus ideellen Gründen. Doch die Energieerzeugung...
Die hohe Marktdynamik hat sich im Jahr 2015 fortgesetzt: Der Handel mit Mietwohnungsbeständen befindet sich in einer zweiten Hochphase des Transaktionsgeschehens.
Sind Pelletheizungen für den Wohnungsbau geeignet?
Böll: Pelletheizungen sind vielfältig einsetzbar: sowohl im Bestand als auch im Neubau, im kleineren Leistungsbereich im Einfamilienhaus sowie mit...
In einem Interview geht Georg Petters, kaufmännischer Vorstand, auf das Projekt und die Vorteile für Wohnungsunternehmen und Mieter ein. Die Kombination von SmartBuilding und Serviceportal (auf...
Jede Heizkostenabrechnung basiert auf einem Verteilerschlüssel, der den Anteil an Grund-und Verbrauchskosten festlegt. Doch welcher Verteilerschlüssel ist aus fachlicher Sicht zu empfehlen?
Für barrierefreien Wohnraum ist ein Aufzug meist unverzichtbar. Doch was macht einen Aufzug barrierefrei, und nützt die uneingeschränkte vertikale Mobilität nur Personen mit Behinderungen?
Nicht erst seit der Zuwanderung von Flüchtlingen ist der Bedarf an kostengünstigem und flexiblem Wohnraum gestiegen. Während einerseits temporäre Bauten und Übergangseinrichtungen den...
Der Bedarf an Mietwohnungen in deutschen Metropolen steigt enorm an. Nicht nur Studenten und Berufstätige zieht es in die Städte, auch die Zahl an Asylsuchenden reißt nicht ab. Um mehr...